Länge
Untergrund
- sandig
Fischbestand
Zum Flusssystem der Donau gehört auch die Alz. Bei Seebruck im Landkreis Traunstein entwässert sie in den Chiemsee am nördlichen Ufer und mündet nach 63 km an der sogenannten Alzspitze bei Marktl im Landkreis Altötting in den Inn.
Vom Inn bis Altenmarkt (circa 47 km) spricht man von Unterer Alz und von Altenmarkt bis hoch zum Chiemsee (circa 16 km) von Obere Alz.
Die Alz ist ein besonderer Fluss, durch den vorgelagerten Chiemsee, dieser wirkt als Puffer in punkto Wassermenge und Trübung, weist sie meist sehr klares Wasser auf, vor allem aber sorgt der See im Sommer für warmes Wasser im Fluss, dadurch kommt ein recht artenreicher Bestand an Fischen vor, fischereilich dürfte die Alz in Äschen- und Barbenregion einzuordnen sein.
Das warme, kalkhaltige, klare Wasser bildet im Sommer an einigen Stellen der Oberen Alz sogenannte Süßwasser-Onkoiden und Onkolithgesteine. Damit stellt die Alz neben der Moosach einen auch geoligisch recht seltenen Sonderfall dar.
Die Obere Alz bis Altenmarkt fließt windungsreich durch die Landschaft, es gibt tiefe Außenkurven an Prallhängen mit Totholz, flachauslaufende Gleithänge und sogar bewaldete Flussinseln kommen vor. In den Sommermonaten dürften sich besonders Forellen in den kühleren Wasserfahnen einmündender Bäche einfinden.
Erschwert wird die Wanderung der Flussfische allerdings durch viele Wehre.
Ab Altenmarkt, in Höhe der Einmündung der Traun, beginnt die Untere Alz. Hier fließt sie durch das bayrische Chemiedreieck, was ihr einen grundsätzlich anderen Charackter verleiht. So finden sich zahlreiche Ausleitungskraftwerke, kanalisierte Strukturen, Prozess- und Kühlwassereinleiter, die es anspruchsvolleren Fischarten erschweren, hier zu überleben. Dafür kommen Weißfischfans und Wallerangler auf ihre Kosten.
Immerhin wurde durch den Neubau von Kläranlagen in den 1980er Jahren die Wasserqualität um einiges verbessert. Jedoch sorgte 2012 ein Chemieunfall für ein massives Fischsterben, was einmal mehr die Zerbrechlichkeit von Ökosystemen in industriell geprägter Umgebung vor Augen führt.
Reger Paddelbootverkehr auf weiten Teilen des Flusses könnte die Angelei etwas vergraulen. Es empfehlen sich daher die frühen Morgenstunden zum Angeln. Dann beißen Fische bekannt ja sowieso am besten.
Der beschriebene Bereich beginnt am Höllthaler Wehr als obere Grenze und endet am ehemaligen Massinger Wehr als untere Grenze, Informationen zu Gastgarten und Bewirtschafter werden noch gesucht.
Preis: 104,99 €
6 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Zoo und Angelfachgeschäft Schmid Traunstein
Hochstraße 35, 83278 Traunstein
Rudi Heger
Hauptstraße 4, 83313 Siegsdorf
Karlshof Niedermaier
Pullach 16, 83358 Seebruck am Chiemsee
Hofbauer Pullach
Pullach 22, 83358 Seebruck am Chiemsee
Wimmerhof
Kirchberg 2, 83339 Chieming
Bertlhof Tiererlebnishof
Wald 1, 83339 Chieming
Gasthaus Neuwirt
Seeoner Strasse 3 , 83376 Truchtlaching
Oalhof
Offling 41 , 83352 Altenmarkt
Fänge (0)
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Zoo und Angelfachgeschäft Schmid Traunstein
Hochstraße 35, 83278 Traunstein
Rudi Heger
Hauptstraße 4, 83313 Siegsdorf
Karlshof Niedermaier
Pullach 16, 83358 Seebruck am Chiemsee
Hofbauer Pullach
Pullach 22, 83358 Seebruck am Chiemsee
Wimmerhof
Kirchberg 2, 83339 Chieming
Bertlhof Tiererlebnishof
Wald 1, 83339 Chieming
Gasthaus Neuwirt
Seeoner Strasse 3 , 83376 Truchtlaching
Oalhof
Offling 41 , 83352 Altenmarkt
Forum
Noch keine Beiträge.