Bild hinzufügen +
Länge
0.60 km
Untergrund
  • sandig
Bewirtschafter / Verein

Die Altmühl ist ein etwa 220 Kilometer langer Nebenfluss der Donau. Sie entspringt im Hornauer Weiher östlich von Rothenburg und mündet bei Kelheim in die Donau. Sie hat nur ein geringes Gefälle und ist daher ein eher ruhig vor sich hin fließendes Gewässer. Bei Touristen ist der Fluss vor allem für das idyllische Altmühltal bekannt, bei Anglern allerdings als einer der fischreichsten flüsse Süddeutschlands. Im landkreis Beilengrieß durchquert sie das kleine Örtchen Kipfenberg, hier fließt der Fluss träge vor sich hin und ist normalerweise etwa einen bis zwei Meter tief. Dies kann sich im Frühjar zur Schneeschmelze oder bei anhaltendem Regen jedoch rasch ändern, dann kann die Strömung so stark werden, dass Angeln an der Altmühl bei Kipfenberg nicht mehr möglich ist. Die Ufer sind zwar weitestgehend bewachsen, jedoch finden sich zahlreiche Zugänge zum Wasser.

Infos zum Angeln an der Altmühl (Kipfenberg)

Die Altmühl ist bei Fried- und Raubfischanglern gleichermaßen beliebt. An der Kipfenberger Strecke kommen vorallem Hechtfans auf ihre Kosten. Zahlreiche überhängende Bäume und Hindernisse im Wasser bieten den Lauerjägern eine große Auswahl an potentiellen Standplätzen. Spinnfscher können den Abschnitt mit geringem Zeitaufwand komplett abgehen und verschiedene Köder an jeder Stelle anbieten. Dafür sind mittlere Spinnruten und Wobbler sowie Spinnköder die beste Wahl. Allerdings bleibt zu sagen, dass die Altmühlhechte aufgrund des guten Weißfischaufkommens nicht Hungern müssen und sich manchmal dementsprechend schwer zum Biss überreden lassen. Friedfischangler schätzen den Fluss vorallem für seinen guten Bestand an Karpfen. In den warmen Altarmen pflanzen sich diese selbstständig fort und haben einen tollen Bestand an Flusskarpfen gebildet, der durch Besatz der Fischereivereine zusätzlich gestützt wird. Einen richtig guten Fang zu machen ist jedoch relativ schwierig, da Köderpräferenzen der Altmühlfische mit wechselndem Pegelstand und Klarheit des Wassers schlagartig wechseln können. Hier kann es nützlich sein sich bei ortskundigen Anglern zu erkundigen welcher Köder gerade fängig ist. Als Beifang sind vorallem Aitel und andere Weißfische möglich, wo ruhige Altwässer in den Fluss münden kommen auch vermehrt Schleien vor. Hier ist vor allem das Feedern im Frühjahr sehr lohnenwert. Nachtangeln mit Wurm ist neben guten Aalfängen immer für Überraschungen gut.

Angelkarten für die Altmühl

Der Fischereiverein Beilngries gibt Angelkarten für eine kurze Strecke bei Kipfenberg aus, das verkrautete Altwasser am Ende des Abschnittes darf allerdings nur von Vereinsmitgliedern beangelt werden. Die Altmühl ist ein bei Kanutouristen äußerst beliebtes Gewässer und als Einsteigerfluss bekannt. Wer an der Altmühl bei Kipfenberg angeln will, sollte sich nicht auf die Rücksicht der Bootsfahrer verlassen und im Sommer deswegen immer ein Auge auf Montage und Kanuverkehr haben.

Anbieter & Angelkarten

Anglerzentrale24

Bahnhofstraße 1, 91795 Dollnstein

Schlemmer Waffen und Angelgeräte

Friedrichshofenerstr. 1, 85049 Ingolstadt

Angelcenter Nordschwaben

Joseph-Gänsler-Str. 10 A, 86609 Donauwörth

Angelbedarf Ferstl

Unterer Postkellerweg 2, 93339 Riedenburg

AZUR Camping Altmühltal

Campingstraße 1, 85110 Kipfenberg

Landhaus Altmuehltal

Juraring 6, 85110 Kipfenberg

Wohnmobil und Zeltplatz der Stadt Eichstätt

Schottenwiese, 85072 Eichstätt

Hotel Restaurant und Camping Bauer Keller

Kraftsbucher Straße 1, 91171 Greding

Gasthaus zum Hirschen

Lindenstraße 9, 85135 Titting

AZUR Camping Altmühltal

Campingstraße 1, 85110 Kipfenberg

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.