
Gewässerbild noch gesucht
Der Altarm der Alten Elde befindet sich bei Neu Kaliß, nördlich von Dömitz, im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde für die Schifffahrt begradigt und staugeregelt. Der Altarm zweigt vor der Schleuse in Neu Kaliß von der Elde ab. Auf einer Strecke von 1,3 Kilometer verläuft er nach Südwesten, um anschließend wieder in der Elde zu münden. Das Ufer ist meist mit Gehölzen bewachsen. Im Unterlauf ist das Gewässer nur knapp 10 Meter breit, während im Oberlauf noch ein 40 Meter breites Becken zu finden ist. Der Altarm bietet anglerisch interessante Strukturen wie überhängende Äste, eine Steinpackung beim Netto, Schilf am Unterlauf und die Verbindung zu Elde. Es kann also auf kapitale Barsche, Hechte und Aale gehofft werden.
Spinnfischer werden hier vor allem im Bereich der Abzweigung von der Elde gut Chancen auf Barsch und Hechte haben. Hier drückt das Wasser der Elde in den Altarm und am Ufer finden sich immer wieder einzeln stehende Bäume und Büsche, die interessante Spots hervorbringen und zudem gut angeworfen werden können. Barschangler werden hier mit leichtem Besteck angeln und kleine Gummifische, Wobbler und Spinner präsentieren. Außerdem lohnt sich ein Versuch mit dem Drop-Shot Rig, denn so lassen sich Hotspots an überhängenden Ästen meist besser abklopfen. Ansitzangler werden eher das kleine Becken im Mündungsbereich aufsuchen. Dort lohnt sich immer eine Angelsession mit Grundfutter und Futterkörbchen. Beim Nachtangeln bringen Würmchen Schleien und Aale an den Haken während Maisketten auch mal einen Karpfen ans Band locken.
Bewirtschaftet wird der Altarm der Alten Elde vom Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern unter der Gewässernummer 5159. Der Anglerverein "Früh auf" Neu Kaliß übernimmt die Gewässerbetreuung. Angelkarten für Gastangler sind erhältlich.

Untergrund:
sandig
Länge:
1,30km
Wassertyp:
Geodata:
RegionMecklenburg-Vorpommern