
Ahlumer See - Fangbild von unserem User J. Kaczmarzik
Der Ahlumer See ist eine Angel- und Freizeitanlage im kleinen Örtchen Ahlum bei Braunschweig. Das Gewässer wird von den Betreibern der Fischerhütte und des Campingplatzes direkt am See bewirtschaftet. Für Angler die einen längeren Aufenthalt planen, stehen hier neben Wohnwagen und Zeltplatz, auch Ferienwohnungen zur Verfügung. Tagesgäste sind natürlich ebenfalls willkommen. Der ganze See ist gut zugänglich und es kann an manchen Stellen sogar direkt am Wasser geparkt werden. Dem Angeln am Ahlumer See steht also nichts im Wege.
Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten
Besetzt wird hauptsächlich mit Forellen, es finden sich jedoch auch Zander, Störe und andere Überraschungen im See. Erlaubnisscheine zum Angeln am Ahlumer See sind erhältlich, je nach Wunsch entweder für eine oder für drei Ruten.
Fischbestand am Ahlumer See
Zu den Fischarten, auf die man am Ahlumer See angeln kann, gehören vorwiegend Zander, Karpfen, Regenbogenforellen, Störe und Lachsforellen.
Lage und Umgebung
Nördlich der Bundesstraße 248, die durch den Ort Ahlum, einen Ortsteil der Gemeinde Rohrberg im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, verläuft, befindet sich der Ahlumer See. Das Gewässer ist über die östlich durch den Ort verlaufende "Hauptstraße", von der aus nordöstlich des Gewässers die Straße "Am Mühlenberg" abführt und sowohl das Ostufer flankiert, wie auch das Nordostufer. Das südliche Ufer wird von der "Seestraße" flankiert. Am Südostufer des Gewässers befindet sich ein größeres Gehöft, das nur von einem lockeren Baumbestand am Uferbereich vom Gewässer getrennt ist. Am Nordostufer befindet sich ein größerer Parkplatz, von dem aus der Weg zum Uferbereich sehr gut möglich ist. In diesem Bereich befindet sich eine Hütte und ein Campingplatz. Im nordöstlichen Bereich ragen Stege ins Wasser. Die Uferbereiche hier sind frei von Bäumen. Dies trifft auch auf das Ostufer zu. Am Westufer stehen einzelne Bäume am Uferrand.
Größe:
4.50 Hektar
Maximale Tiefe:
3.00 m
Untergrund:
sandig
Durchschnittstiefe:
1.80 m
Wassertyp:
Geodata:
RegionNiedersachsen