Siel Graben

Gewässerbild noch gesucht

Bild hinzufügen +
Bewirtschafter/Verein

Die Acher bei Greffern ist ein interessanter Gewässerabschnitt im Landkreis Rastatt im Bundesland Baden-Württemberg. Das Gewässer wird auch Feldbach genannt.

Infos zur Acher bei Greffern

Die Acher ist ein 54 Kilometer langer Nebenfluß des Rheins, der am Nordosthang des Vogelskopfes auf 848 Meterüber dem Meeresspiegel entspringt. Mit großem Gefälle fließt der Fluss Richtung Norden, ändert in Höhe, des wie ein Trogtal anmutenden Tals von Seebach ihren Verlauf in Richtung Westen. Eine neue Brücke verbindet dort die Ortschaften Ottenhöfen und Seebach. Dann geht es weiter in Richtung Norden nach Oberachern. Hier schlängert sich die Acher durch bewaldetes Gebiet und später durch die Stadt Achern. Hier leitet sich der Acher-Flutkanal ab, der bei Flutwasser zum Rhein führen kann. Vorbei an Felder und Wiesen nimmt die Acher einen nördlichen Verlauf in Richtung Gamshurst. In leichten Kurven geht es weiter, landschaftlich abwechslungsreich durch Wälder, Wiesen und Felder in Richtung Scherzheim. Vorbei an Lichtenau geht es nach Greffern.

In Greffern mündet die Acher zum Teil über ein Stauwerk in den nahegelegenen rund 32 Hektar großen Rheinbaggersee Greffern, zum anderen Teil in den Rheinseitengraben. Als Rheinseitengraben schlängelt sich die Acher nun zumeist parallel zum Rhein. In weitläufigen Kurven geht es weiter bis nach Rheinbrücke-Wintersdorf, bis zur Staustufe Iffezheim, wo die Acher in den Rhein mündet.

Wer an der Acher angeln möchte, der findet schöne Strecken zum Spinnfischen aber auch zum Ansitzen. Dabei können Friedfischangler hier gemütlich mit Matchrute und Pose an den Krautkanten oder mit Feederrute und Futterkorb auf Distanz angeln.

Angelkarten für die Acher (Greffern)

Bewirtschaftet wird die Aller bei Greffern vom Angelsportverein Greffern. Achtung, bei Greffern ist das Fischen jahreszeitlich begrenzt. Stand 2016 werden keine Gastkarten für dieses Gewässer ausgegeben. Sollte sich dies ändern, bitte kurze Info im FHP-Forum posten. Ab der Brücke Tullastraße kann allerdings der Rheinseitengraben unter Bewirtschaftung der Pachtgemeinschaft II Oberrhein e.V. beangelt werden. Gastkarten werden für diesen Graben ausgegeben und können bei Tommy’s Angelshop erworben werden.

Karte & Anbieter

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen
Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.

Fischarten (11)