Größe
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Die Elbe ist nicht nur einer der größten Flüsse der Bundesrepublik sondern speist in ihrer Auenlandschaft auch verschiedene Kleingewässer. Nahe der kleinen Ortschaft Mühlberg an der Elbe unweit des Hauptstromes, der hier die Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg markiert, liegt das Abbaufeld Elbkies. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen ehemaligen Kiestagebau, der sich durch die nahe Elbe schnell mit Grund- und Elbwasser gefüllt hat. Mühlberg selbst und damit auch das Gewässer liegt in schöner Umgebung im Landkreis Elbe-Elster.
Angeln am Abbaufeld Elbekies II
Ein großes Teil des Ufers ist ein unwirtliches Steilufer, welches zur eigenen Sicherheit nicht betreten werden darf und ohnehin kaum gute Angelplätze bietet. Das Angeln am Abbaufeld Elbkies II ist nur an einem etwa 800 Meter langen Abschnitt erlaubt, hier findet man jedoch zahlreiche gute Angelspots. Parkplätze befinden sich in direkter Nähe zu diesem Abschnitt. Bootsangeln am Abbaufeld Elbkies ist bis auf weiteres leider nicht gestattet.
Das Angeln mit Schwimmbrot ist auch am Abbaufeld Elbkies eine spannende Angelegenheit. Die Montage ist dabei recht einfach, allerdings müssen die Fische aktiv gesucht werden. Alles weitere zu dieser Art des Oberflächenangelns erfährst Du jetzt im FHP Tackle Blog.
Fischarten
Der Fischbestand gilt als recht gut, das Wasser als sauber und es findet sich eine reichhaltige Unterwasservegetation. Dementsprechend besteht der Fischbestand an erster Stelle aus Döbeln, Brassen und Schleien, Karpfen sind dagegen selten. Weiterhin kommen Giebel, Güster, Ukelei, Rotauge und Rotfeder vor. Raubfischangler kommen mit einem guten Bestand aus Hechten und Barschen absolut auf ihre Kosten. Weiterhin finden sich Aale und vereinzelt Zander im Gewässer.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet werden die Seen des Abbaufeld Elbkies vom Landesanglerverband Brandenburg unter der Gewässernummer C 01-117, wo es auch Tages- und Wochenkarten gibt. Vollzahler des Jahresbeitrages Vereinsmitgliedschaft DAV Berlin, LAV Brandenburg angeln kostenlos. In Brandenburg ist das Friedfischangeln ohne Fischereischein erlaubt, so dass auch Urlauber mal die Rute schwingen können. Dafür wird dann allerdings ein Friedfisch-Angelschein benötigt, der bei fast allen Touristeninformationen und Angelhändlern erhältlich ist.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Angelshop Riesa
Hauptstraße 2, 01589 Riesa
Angelshop Oschatz
Leipziger Str. 25, 04758 Oschatz
Angeltreff George
Fröbelstraße 18 a, 01609 Gröditz
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Campingplatz Waldbad Zeischa
Waldbad, 04924 Zeischa
Pension Unterm Walnussbaum
Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück
Campingplatz Am Großen Teich
Turnierplatzweg 23, 04860 Torgau
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Gastätte und Pension Jordan
Hohe Str. 14, 04931 Mühlberg/Elbe
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angeltreff am Schloß
Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda
Angel und Zoohandlung Fleck
Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain
Fänge (1)
Angelshop Riesa
Hauptstraße 2, 01589 Riesa
Angelshop Oschatz
Leipziger Str. 25, 04758 Oschatz
Angeltreff George
Fröbelstraße 18 a, 01609 Gröditz
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Campingplatz Waldbad Zeischa
Waldbad, 04924 Zeischa
Pension Unterm Walnussbaum
Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück
Campingplatz Am Großen Teich
Turnierplatzweg 23, 04860 Torgau
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Gastätte und Pension Jordan
Hohe Str. 14, 04931 Mühlberg/Elbe
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angeltreff am Schloß
Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda
Angel und Zoohandlung Fleck
Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain
Forum (61 Beiträge)