
Gewässerbild noch gesucht
Um Hochwässer zu beherschen wurde im Verlauf der Aar eine Talsperre errichtet, woraus der Aartalsee resultierte. Diesem ist die sogenannte Vorsperre des Aartalsees vorgeschaltet, eine weitere Talsperre mit permanent höherem Wasserstand als der Hauptsperre.
Dank des Baus von künstlichen Inseln im See und ausgedehnter Flachwasserzonen entwickelte sich das Gewässer zu einem Wasservogelparadies. Das Gewässer liegt in einem Naturschutzgebiet. Die Angelei dürfte somit nicht erlaubt sein.
Größe:
22.60 Hektar
Untergrund:
sandig
Länge:
1,13km
Wassertyp:
Geodata:
RegionHessenVerboten:
Nachtfischen
Eisfischen
elektronischer Bissanzeiger
Fischen mit Boot
Fischerboote mit elektrischem Motor
Fischerboote mit Benzinmotor
Anfüttern
Natureservate oder andere geschütze Orte vorhanden:
Naturschutzgebiet beachten