Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Presseveröffentlichungen

Dieses Thema im Forum "- Allgemeines" wurde erstellt von Fairbanks, 25. Dezember 2008.

  1. Fairbanks

    Fairbanks ---------------------

    Registriert am:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    1.054
    Likes erhalten:
    3.434
    Ort:
    Leverkusen, Germany
    Brasilien: Korallenriffe um 80 Prozent reduziert

    Hallo zusammen,

    aus latina-press.com vom 23.09.2012

    hier der ganze Artikel

    http://latina-press.com/news/135378-brasilien-korallenriffe-um-80-prozent-reduziert/

    Gruß Fairbanks
     
  2. Andree68

    Andree68 Der mit dem Barsch tanzt

    Registriert am:
    19. April 2011
    Beiträge:
    503
    Likes erhalten:
    518
    Ort:
    44147
    Aus dem LfV Newsletter :

    Besenderte Aale im Westdeutschen Kanalnetz und in der Ems

    [​IMG]Markierte bzw. mit akustischen Sendern ausgestattete Blankaale schwimmen in der Ems und im Westdeutschen Kanalsystem der Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Für die Meldung und Sicherstellung der besenderten Tiere unter genauer Angabe des Fangdatums und des Fangortes wird eine Meldeprämie in Höhe von 25,- Euro gezahlt. Die Tiere werden von Mitarbeitern des LFV nach der Meldung abgeholt.
    Die Fangmeldung sollte an folgende Adresse erfolgen:
    Dipl. Biol. Carsten Nolting
    Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V.
    Sprakeler Str. 409
    48459 Münster
    Telefon: 0251 / 48271-0
    Fax: 0251 / 48271-29
    E-Mail: nolting@lfv-westfalen.de



    Bitte informieren Sie alle Angler oder Fischerkollegen in Ihrem persönlichen Umkreis über die geplanten Markierungen und die beschriebenen Erkennungsmerkmale!
     
    Jack the Knife, HTK, Thunfisch und 3 anderen gefällt das.
  3. Vielfischangler

    Vielfischangler Träger Ehrennadel Gold

    Registriert am:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    897
    Likes erhalten:
    1.226
    Ort:
    13051
  4. Vielfischangler

    Vielfischangler Träger Ehrennadel Gold

    Registriert am:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    897
    Likes erhalten:
    1.226
    Ort:
    13051
  5. Fairbanks

    Fairbanks ---------------------

    Registriert am:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    1.054
    Likes erhalten:
    3.434
    Ort:
    Leverkusen, Germany
    Wie Vampir-Tintenfische im Dunkeln nach Meeresschnee angeln

    Hallo zusammen,

    aus spiegel.de vom 26.09.2012

    hier der ganze Artikel

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/...ngeln-nach-meeresschnee-a-857917.html#ref=rss

    Gruß Fairbanks
     
  6. ...andreas.b...

    ...andreas.b... in dubio pro lucio Gutachter-Kollegium

    Registriert am:
    20. Juni 2011
    Beiträge:
    2.015
    Likes erhalten:
    3.735
  7. Fairbanks

    Fairbanks ---------------------

    Registriert am:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    1.054
    Likes erhalten:
    3.434
    Ort:
    Leverkusen, Germany
    Fischbestände in Nord- und Ostsee erholen sich

    Hallo zusammen,

    bevor jetzt alle lostraben Richtung Strand, bitte die Quelle der Information beachten, ein Schelm wer böses dabei denkt...

    aus epochtimes.de vom 27.09.2012

    Hamburg – Nach den strikten Fangeinschränkungen in den vergangenen Jahren erholen sich die Fischbestände in Nord- und Ostsee nach Einschätzung des Deutschen Fischerei-Verbands wieder. "In der Nordsee haben Scholle und Hering die von der EU gesteckten Ziele zum Wiederaufbau der Bestände bereits überschritten", sagte Verbands-Generalsekretär Peter Breckling am Donnerstag in Hamburg. Auch die Kabeljau-Population wachse wieder.

    Nach EU-Erhebungen werden in der Ostsee mittlerweile 70 Prozent der gesamten Anlandungen nachhaltig, also nach streng überwachten Management-Plänen gefischt. Aus überfischten Beständen kommen allerdings noch etwa 26 Prozent der Ostseefische auf den Markt.

    Gruß Fairbanks
     
  8. Fairbanks

    Fairbanks ---------------------

    Registriert am:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    1.054
    Likes erhalten:
    3.434
    Ort:
    Leverkusen, Germany
    Australien gibt Haie zum Abschuss frei

    Hallo zusammen,

    aus focus.de vom 27.09.2012

    hier der ganze Artikel

    http://www.focus.de/wissen/natur/ti...efaehrlich-sind-haie-wirklich_aid_783941.html

    Gruß Fairbanks
     
  9. Vielfischangler

    Vielfischangler Träger Ehrennadel Gold

    Registriert am:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    897
    Likes erhalten:
    1.226
    Ort:
    13051
    Jack the Knife und Fairbanks gefällt das.
  10. Fairbanks

    Fairbanks ---------------------

    Registriert am:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    1.054
    Likes erhalten:
    3.434
    Ort:
    Leverkusen, Germany
    Klimawandel lässt Fische schrumpfen

    Hallo zusammen,

    aus spiegel.de vom 01.10.2012

    hier der ganze Artikel

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-macht-fische-kleiner-a-858797.html

    Gruß Fairbanks
     


  11. Bollmann

    Bollmann Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    586
    Likes erhalten:
    1.327
    Ort:
    14542
    Ich habe diese Arbeit zwar noch nicht in den Fingern gehabt, aber der Artikel dazu zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit. Es gibt weit gewichtigere Faktoren, die in aquatischen Lebensräumen für Schwankungen des Sauerstoffgehaltes sorgen als ausgerechnet die minimalen Temperaturveränderungen, welche Klimaforscher für die Weltmeere prognostiziert haben. Hätten Fische mit derart minimalen Änderungen der Gaslöslichkeit Probleme, wären sie im Verlauf der Geschichte mehrfach ausgestorben ...

    Viele Grüße

    Lars
     
  12. Thunfisch

    Thunfisch Super-Profi-Petrijünger Gutachter-Kollegium

    Registriert am:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.337
    Likes erhalten:
    5.274
    Ort:
    64625
    Schaut man von der anderen Seite in die Glaskugel, kann man aus den Ergebnissen auch ableiten, dass die Fische insgesamt größer werden...:augen
    Die eigentliche Ursache (Überfischung und zu geringe Maschenmaße) soll offenbar verschleiert werden - wer hat denn diese Arbeit finanziert?

    Gruß Thorsten
     
  13. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Käpt´n Iglo, also die fischverarbeitende Industrie, so meine Meinung.

    Sieht so aus, als wollten sie die Überfischung und weiteres von sich abstreifen, also ein reines Ablenkungsmanöver.:nixweiss:

    Leinenfang wäre immer noch schonender als Netzfang, bringt den Konzernen aber zu wenig Devisen oder in diesem Gesichtspunkt eben Fisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2012
  14. Bollmann

    Bollmann Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    586
    Likes erhalten:
    1.327
    Ort:
    14542
    Bunte Mischung: "The contribution by W.W.L.C. is supported by the National Geographic Society and the Centre for Environment, Fisheries and Aquaculture Sciences (CEFAS). D.P. and R.W. are supported by the Pew Charitable Trust through the Sea Around Us project. J.L.S. and T.L.F. are supported by the Carbon Mitigation Initiative (CMI) project at Princeton University, sponsored by BP. We thank L. Bopp for providing outputs from the IPSL-CM4-LOOP model."

    Viele Grüße

    Lars
     
    donak, Fairbanks und Thunfisch gefällt das.
  15. ...andreas.b...

    ...andreas.b... in dubio pro lucio Gutachter-Kollegium

    Registriert am:
    20. Juni 2011
    Beiträge:
    2.015
    Likes erhalten:
    3.735
  16. Vielfischangler

    Vielfischangler Träger Ehrennadel Gold

    Registriert am:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    897
    Likes erhalten:
    1.226
    Ort:
    13051
  17. Vielfischangler

    Vielfischangler Träger Ehrennadel Gold

    Registriert am:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    897
    Likes erhalten:
    1.226
    Ort:
    13051
  18. Andreas_s

    Andreas_s Kaulbarschangler

    Registriert am:
    7. August 2005
    Beiträge:
    893
    Likes erhalten:
    464
    Ort:
    17
    Halt ein böser Fehler

    Das ist natürlich falsch gelaufen mit der Genehmigung, wenn die Fakten stimmen.
    Allerdings muss man auch die mangelnde Akzeptanz der Bevölkerung, gegenüber
    den Kosten für Neueinstellungen und dem Binden von Experten, berücksichtigen. Qualität
    hat halt ihren Preis, ist ja nichts neues.
    mfg Andreas
     
    strangemaik gefällt das.
  19. ...andreas.b...

    ...andreas.b... in dubio pro lucio Gutachter-Kollegium

    Registriert am:
    20. Juni 2011
    Beiträge:
    2.015
    Likes erhalten:
    3.735
  20. ...andreas.b...

    ...andreas.b... in dubio pro lucio Gutachter-Kollegium

    Registriert am:
    20. Juni 2011
    Beiträge:
    2.015
    Likes erhalten:
    3.735

Diese Seite empfehlen