Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

PLZ82 Wörthsee

Dieses Thema im Forum "- Angelgewässer PLZ-Gebiet 8...." wurde erstellt von Angelspezialist, 9. März 2004.

  1. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Petri zusammen.
    Ich bräuchte mal ein paar Tips für eine brauchbare Renkenrute, Rolle und Schnur.
    Ich würde gerne mit einer normalen Stationärrolle fischen, hab da an die Cormoran UL-RS 500 gedacht. Bei der Rute schwebt mir die Balzer Steckrute Diabolo Wave in 2,45m vor. bei der schur hätte ich gerne eine maximal 0,06mm geflochtene lieber aber ne 0,04mm. Rute und Rolle sollten sich zusammen im bereich von 100 bis max 120 Euro bewegen.
    Außerdem würde ich gerne die zeit im Winter nutzten mir ein paar Hegenen zu basteln.
    Welche Fraben und größen sind denn für den Anfang zu emfpeheln?
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
    Danke im Voraus.
     
  2. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    ...wenn Du Zeit hast und die Möglichkeit, dann schau Dich mal in Starnberg im Angelladen um. a gibt es sehr fängige Hegenen und die sind für unsere Gegend optimal in Farbe und Größe. Ruten gibt es dort natürlich auch, laß dir mal die HERO Felchen zeigen.
    Bei kleinen Rollen und dünner geflochtener Schnur ist das Spulenbild ausschlaggebend und eine feine Bremse, die wird vermutlich teuerer als die Rute ;).
    Hegenen in rot, schwarz, lila und braun kannst immer brauchen, aber es geht oft um die Farbtöne, deswegen solltest Du sie vorher mal ansehen.

    Petri Heil
    Stephan
     
  3. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Danke dir für die Tipps. Jetzt hab ich ja genug Zeit bis nächstes Jahr um mir mein wunsch Geräte zusammen zu stellen und dann wird man sehen ob ich die Fangquote steigern kann. Vielleicht lag es dieses Jahr aber auch an dem Typ an der Rute ;)

    Petri Heil
    Ludwig
     
  4. Bioharry

    Bioharry Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    2. November 2004
    Beiträge:
    837
    Likes erhalten:
    1.189
    Ort:
    81927
    Also die Hero glangt auf jeden Fall. Ist ein sehr schönes Rütchen für das Geld. Als Rolle könntest du dir auch mal die Spro passion in der kleinen Größe (glaub 1000er) ansehen. Die hat sich jetzt unter dem harten Einsatz meiner Kinder bereits 3 Jahre bewährt. Bremse super und kostet nicht die Welt. Ob du echt ne gelochtene willst, würde ich mir am Wörthsee überlegen - da fischt du ganz selten tiefer als 20 m... und bei Tiefen zw. 12 und 16 m überwiegen (m.M. nach) die Vorteile einer Monofilen wieder. LG
    Harry
     
  5. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Hm da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht. Aber danke für den Tip. Nimmst du dann eine normale Monofile oder eine Fluocarbon? Und welchen Durchmesser kannst einem denn da empfehlen?

    Petri
    Ludwig
     
  6. Bioharry

    Bioharry Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    2. November 2004
    Beiträge:
    837
    Likes erhalten:
    1.189
    Ort:
    81927
    17er oder 20er Mono... passt.
     
  7. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Petri zusammen.
    Ich möchte mich an dieser Stelle erst mal bei Stephan und Bioharry für ihre hilfreichen Tips bedanken. Es ist jetzt die Black Bull Felchen von Cormoran geworden. Ich hatte mit ihr auch schon einen super Drill, darauf komm ich aber später nochmal,
    War am 1 Mai bei Daueregen am Wörthsee, aber es hat sich gelohnt. Ich habe mit kleinen Blinkern geschleppt und konnte in der zweiten Runde doch tatsächlich meinen ersten Wörthseehecht verhaften. Mit 68 cm war er sicher kein Riese aber er hat super gekämpft an der 50 gr. Rute.Für mich war es schon jetzt ein erfolgreicher Tag aber es wurde noch besser. Nachdem der Akku meines Motors schon aufgegebne hatte und ich nach zwei Ruderrunden eine Pause brauchte beschloß ich meine neue Renkenrute zu testen. Auf dem Lot war nichts zu sehen so ließ ich meine Hegene auf gut Glück runter. Es dauerte keine Minute und schon zupfte es leicht an der Spitze. Nach einem erfolgreichem Anhieb schoß der Fisch sofort richtung Grund und meine neue Rute war komplett zum Halbkreis gebogen. Es folgte einer der besten Drills den ich seit Langem hatte. Nach 10 min konnte ich den Fisch dann erfolgreich keschern. Es war mein aller erster Seesaibling (47 cm) überhaupt. Meine Frage an die Spezialisten wäre nun, ob ich einfach unverschämtes Glück hatte oder ob es öfter vorkommt das Saiblinge mit der Hegene gefangen werden?
    IMG_20150501_185516_750[1].jpg
     
  8. Bioharry

    Bioharry Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    2. November 2004
    Beiträge:
    837
    Likes erhalten:
    1.189
    Ort:
    81927
    Das war kein Glück, sondern Können ;-) Saiblinge steigen dir da immer wieder mal ein. Und einen Tag nach dir konnte mein Sohnemann mit was anderem nachlegen ;-)
    2015-05-02 19.40.07.jpg Gut 1 Kilo Barsch machen schon Laune.
    LG
    Harry
     
    Stephan Wolfschaffner gefällt das.
  9. Flossenjäger

    Flossenjäger Allround-Angler

    Registriert am:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    2.051
    Likes erhalten:
    3.910
    Ort:
    XXXX
    Servus, @Haselnut!

    Petri zu deinen Fängen! :)

    In den hiesigen tiefen Seen des Salzkammergutes haben die Renken das Brittelmaß von 35 oder 36cm. Im Hallstätter See müssen sie zwischen 40-55cm sogar zurückgesetzt werden, um den Mutterfischbestand zu schonen. Heuer bin auch ich mit Begeisterung in das Fischen auf Renke (Reinanke) eingestiegen und benutze die Pro-T Hegene von Sänger http://www.hiki.at/produkte/aktionen/neuheiten/ruten/pro-t_black_rute_hegene-100015026 mit 2,40m Länge (super leicht und sehr empfindliche Bisserkennung) und dazu die Daiwa Freams 2500A 4BB, bespult mit 0,18mm monofiler Schnur.

    Falls du ihn noch nicht haben solltest, empfehle ich dir einen speziellen Kescher für Renken.

    Die Hegenen benutzt man hier sowohl zum Fischen auf Renke, als auch auf Saiblinge. I.d.R. sind ist die Größe der Nymphenhaken auf Saiblinge größer. Statt eines Bleies kann man dann auch ein Spinnerblatt oder kleinen Blinker verwenden, um die Lockwirkung zu erhöhen. Soweit ich bisher feststellen konnte, gibt es für fast jeden einzelnen See speziell gefertigte Nymphen. Natürlich kann man es dennoch mit nur einem System und verschiedenen Farben probieren und Erfolg haben.

    Gruß und Petri!
     
  10. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Petri an deinen Sohn. Klasse Barsch. Der hat bestimmt richtig Laune gemacht im Drill und schmecken tut er sicherlich auch richtig gut.
    Das mit dem Können muss sich im Lauf der Saison noch herrausstellen :)

    Hey Flossenjäger danke für deine Tips. Der Kescher ist das nächste was auf meiner Liste steht. Ich hätte noch eine Frage. Stehen die Saiblinge dann zwischen den Renken oder sind es eher Einzelgänger?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2015
    Stephan Wolfschaffner gefällt das.


  11. Flossenjäger

    Flossenjäger Allround-Angler

    Registriert am:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    2.051
    Likes erhalten:
    3.910
    Ort:
    XXXX
    Servus!

    Ob die Saiblinge zwischen den Renken stehen, kann ich dir leider nicht beantworten. Das könnte uns aber evt. Stephan sagen, da hat er mehr Erfahrung als ich und vielleicht hat Stephan ja sogar Beweise mittels seiner Water Wolf Cam. (?)
    Kleinere Saiblinge (so um die 25...28cm) müssen wohl in Gruppen auftreten, denn wir hatten am 1. Mai beim Aalruttenfischen auf 40m(!) Tiefe welche als Beifang. Aber das muss auf den Wörthsee ja nicht übertragbar sein.

    Vielleicht weiß ich am Samstag mehr !(?) Vielleicht ist beim geplanten Renkenfischen auch ein Saibling dabei.

    Gruß und Petri!
     
  12. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

    Barsch / Flußbarsch:

    Fänger: unser Mitglied Vinzenz Brünkmann
    Fangmonat/-jahr: 05 / 2015
    Länge: 043 cm
    Gewicht: 1 Kilo 110 Gramm

    [​IMG]
     
    Bioharry und FM Henry gefällt das.
  13. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Haslnut, minicooperrot2003 und FM Henry gefällt das.
  14. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Es hat geklappt. Letztes Wochenende hat die erste Seeforelle in meinem Kescher gezappelt und mit 56 cm war sie auch noch auch maßig:). Auf den Bildern kommt es leider nicht so raus aber sie war wunderschön gezeichnet.
    Seeforelle1.jpg
    Seeforelle2.jpg
     
  15. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Gratuliere Haselnut zu der schön gezeichneten Seefo.

    Petri Heil
    :respekt
    Stephan
     
  16. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Dankeschön :)
    Ich werde es am Samstag wieder probieren. Mal schauen wie es mit den Renken klappt.
     
  17. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Heute ist es mit den Renken sehr gut gegangen, beim Wörl auf ca 16 m, alles gute Fische zw. 35-45 cm.

    Petri Heil
    Stephan
     
    Haslnut und FM Henry gefällt das.
  18. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    @ Haselnut

    ich gaube Dich gesehen zu haben, Du bist gar nicht weit neben uns gestanden (in der Bucht vorm Wörl) beim Renkenfischen, oder?
    Wie ist es bei Dir gelaufen? Wir hatten die meisten Fänge auf Rot/Schwarz und Lila.

    Petri Heil
    Stephan
     
  19. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Ja stimmt :)
    Meine auch dich gesehen zu haben. Ihr wart zu zweit auf einem Alu Boot oder?
    Naja was soll ich sagen bei mir lief es garnicht. Auf dem Lot war alles voll Fische den ganzen Tag. Aber ich hatte tatsächlich keinen einzigen Zupfer :confused:.
    Ich muss dazu sagen das ich mit dem Renkenangeln erst angefangen habe und aktuell nur im bescheiden Besitz von zwei Hegenen bin. Aber ich werde nicht aufgeben. Die Schonzeit beginnt ja erst in einem Monat (15.10) und TK gibt es glaube ich auch bis zum 30.10.
    Ich werde mir noch 2 Hegenen besorgen und es wieder probiern.
    Ich kam mir schon ein wenig vorgeführt vor, wie alle um mich rum ihre Renken gefangen haben.:(
    Aber so ist es halt beim Angeln. Es kommen auch wieder Fangtage
     
    Stephan Wolfschaffner gefällt das.
  20. Haslnut

    Haslnut Petrijünger

    Registriert am:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    30
    Likes erhalten:
    44
    Ort:
    80805
    Hallo zusammen
    ich wollte es Morgen nochmal am Wörthsee probieren. Wie schaut es denn aktuell mit den Renken aus? Oder geht was anderes besser?
     

Diese Seite empfehlen