Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

PLZ82 Wörthsee

Dieses Thema im Forum "- Angelgewässer PLZ-Gebiet 8...." wurde erstellt von Angelspezialist, 9. März 2004.

  1. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379



    Bestimmungen:
    Hechte dürfen nicht zurückgesetzt werden (daraus folgt, dass der Bestand sehr gut sein muss).
    Fangbegrenzung: 6 Renken und 4 weitere Fische.
    Angelzeit von 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis anderthalb Stunden nach Sonnenuntergang (Aale u. Welse dürfen v. 01.05. bis Ende der Sommerzeit bis 1 Uhr beangelt werden).

    Tipp:
    Für Hechte ist das Schleppangeln zu empfehlen.

    Gewässertipps melden

    Informationen zum Gewässer: Wörthsee
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2018
    Frisch70 und carrlos gefällt das.
  2. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Der Wörthsee ist sehr schön zum Angeln, man muß allerdings ein Boot haben oder mieten, sonst sind die Aussichten auf gute Fänge eher dürftig. Wegen seines klaren Wassers ist der Wörthsee auch für den Fliegenfischer ganz interessant, dicke Aitel (Döbel), Barsche und auch mal eine Forelle beißen auf mittelgroße Streamer und mit der Nymphe kann man im Sommer auch herrliche Wildkarpfen fangen.

    Bewirtschaftet wird der See vom Fischereiverein Pilsensee-Wörthsee e.V., weitere Informationen über Gewässer und Freizeitmöglichkeiten findet ihr auf der Hompage des Vereins www.fvpw.de

    Petri heil
    Stephan
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
    perikles und Angelspezialist gefällt das.
  3. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Aktuelle bekanntgewordene kapitale Fänge:

    Seeforelle:

    Fänger: unser Mitglied Stephan Wolfschaffner
    Fangdatum: 18.08.2005
    Köder: Nymphe
    Schnur: 14er Mono
    Länge: 68 cm
    Gewicht: 9 Pfund 290g
    [​IMG]


    Hecht:

    Fangdatum: 10.07.2005
    Köder: Gufi
    Länge: 130 cm
    Gewicht: 34 Pfund 10g


    Wels:

    Fangdatum: 04.07.2005
    Köder: Köfi (Rotauge)
    Länge: 193 cm
    Gewicht: 96 Pfund
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2005
    perikles und Stephan Wolfschaffner gefällt das.
  4. heikol

    heikol Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    81679
    Ein wunderschönes Gewässer!!! Von solchen Seeforellen wie die obrige träume ich schon seit Jahren. Meine größte hatte etwas über 3 Pfund, gefangen mit einer schwarzen Nymphe. :)
     
  5. Fischhunter

    Fischhunter Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    8. September 2005
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    1
    Ort:
    82256
    kleine korrektur

    Dieser Beitrag entschpricht genau meinen Erfahrungen. Nur eines stört mich:
    Es ist richtig, dass der Hecht im Wörthsee kein Schonmaß hat und die Schlussfolgerung, "...dass der Bestand riesig sein muss" trifft ebenfalls zu. Doch nicht nur der große Bestand an Hechten ist ausschlaggebend für das aufgehobene Schonmaß, sondern auch der (zum glück) geringe Befall der Renken durch den Hechtbandwurm. Dieser ist jedoch völlig ungefährlich für uns Menschen.

    Link: http://www.lebensministerium.at/article/articleview/34460/1/6591
     
    Angelspezialist gefällt das.
  6. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Aktuelle bekanntgewordene kapitale Fänge:

    Hecht:

    Fangdatum: 27.08.2005
    Köder: Köfi
    Gewicht: 34 Pfund 250g
     
  7. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2005
    perikles gefällt das.
  8. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Aktuelle bekanntgewordene kapitale Fänge:

    Hecht:

    Fangdatum: 2006
    Länge: 134 cm
    Gewicht: 17 kg

    Waller:


    Fangdatum: Sommer 2006
    Länge: 180 cm
    Gewicht: 40 kg
     
    perikles, Achim P., Toto471 und 2 anderen gefällt das.
  9. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

    Barsch / Flußbarsch:

    Fänger: unser Mitglied Stephan Wolfschaffner
    Fangmonat/-jahr: 03 / 2007
    Länge: 050 cm
    Gewicht: 2 Kilo 020 Gramm

    [​IMG]
     
    perikles gefällt das.
  10. twoface

    twoface Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    12. März 2007
    Beiträge:
    3
    Likes erhalten:
    1
    Ort:
    81927
    Hallo zusammen,

    ich habe vor, mich am Wörtsee zu probieren. Hat jemand Tipps für mich bzgl. Köder, Hotspots oder sonstige nutzliche Hinweise um solch tolle Exemplare wie oben gezeigt zu ergattern.

    Gruß

    2F
     


  11. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Hi twoface,

    Gastkarten gibt es erst ab 01.05., da der meiste Teil des Seeufers privat ist, bist Du auf ein Boot angewiesen, beim Bootsverleih erfährst Du auch immer wo gerade was los ist.

    Melde dich mal per PN bevor du los fährst.

    Petri Heil
    Stephan
     
  12. twoface

    twoface Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    12. März 2007
    Beiträge:
    3
    Likes erhalten:
    1
    Ort:
    81927
    danke, mach ich sobald es soweit ist!

    greetz
     
  13. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

    Zander:

    Fänger: unser Mitglied Stephan Wolfschaffner
    Fangmonat/-jahr: 06 / 2007
    Länge: 062 cm
    Gewicht: 1 Kilo 650 Gramm

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2007
    perikles gefällt das.
  14. alex15

    alex15 Karpfenangler

    Registriert am:
    31. Januar 2008
    Beiträge:
    705
    Likes erhalten:
    410
    Ort:
    97956
    halllo ist der mai also ende mai für den hechtfang am wörthsee gut kann man da so 5 hechte am tag fangen?
     
  15. Hechtspezialist

    Hechtspezialist Sandro Probst

    Registriert am:
    25. Februar 2006
    Beiträge:
    1.319
    Likes erhalten:
    834
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    81245
    Servus,
    wie die Regelungen für Gastfischer sind weiß ich nicht, Fakt ist das der Hecht im Wörthsee kein Schonmaß und Schonzeit hat. Man möchte den Hechtbandwurm bekämpfen und deswegen muß jeder Hecht abgeschlagen werden.


    Hechtbandwurmlarven in Renken aus bayerischen Seen


    Renken zählen zu den beliebtesten Spei-
    sefischen aus bayerischen Seen.
    Die sehr sauerstoffbedürftigen Fische
    sind in den kalten und tiefen Seen der
    Alpenregion zu finden. Die Schonzeit
    beginnt am 15. Oktober und endet am 31.
    Dezember. Die Fische werden aber meist
    erst ab April bis Oktober gefangen.

    Der Hechtbandwurm
    Triaenophorus crassus
    7ndwirt des Hechtbandwurms Triae-
    ~—~nophorus crassus ist wie der Name besagt
    der Hecht (Esox lucius). Der Bandwurm
    lebt im Darm des Hechtes und gibt im
    Frühjahr seine Eier mit dem Hechtkot ins
    Wasser ab. Aus den Eiern schlüpfen die
    schwimmfähigen Larven. Diese werden
    von Kleinkrebsen aufgenommen (1. Zwi-
    schenwirt), in denen sich das zweite Lar-
    venstadium des Hechtbandwurms entwi-
    ckelt. Wird ein infizierter Kleinkrebs von
    einer Renke gefressen, wandert die Larve
    in die Muskulatur des Fisches ein und
    entwickelt sich dort zum dritten Larven-
    stadium. Im Fischfleisch sind die Larven
    als bis zu 10 cm lange „Würmer“ zu er-
    kennen, die in bindegewebsartige Kap-
    seln (Zysten) eingeschlossen werden.

    Untersuchungen des LGL
    ~)a bei Wildfängen von Fischen ein Be-
    ‘~—fall mit Parasiten, wie dem dritten Lar-
    venstadiums des Hechtbandwurmes nie
    ganz auszuschließen ist, untersuchte das
    LGL 2006 insgesamt 65 und 2007 bisher
    131 Renken aus bayerischen Seen. Er-
    freulicherweise waren die meisten unter-
    suchten Renken aus der überwiegenden
    Zahl der bayerischen Seen frei von Para-
    siten. Nur in Renken aus dem Wörthsee,
    Tegernsee und Kochelsee wurden nen-
    nenswerte Mengen an Larven des Hecht-
    bandwurms in der Fischmuskulatur ge-
    funden.

    Beurteilung
    Während aus dem Tegernsee und Ko-
    chelsee lediglich einzelne Fische als Ekel
    erregend i. S. d. § 11 Abs. 2 Nr. 1 Le-
    bensmittel- und Futtermittelgesetzbuches
    beurteilt wurden, die Fänge aber lebens-
    mittelrechtlich sicher waren, wurde die
    überwiegende Anzahl der untersuchten
    Fische und ein ganzer Fang aus dem
    Wörthsee als Ekel erregend bzw. nicht
    sicher i. S. d. Art. 14 Abs. 2b i. V. m.
    Abs. 5 VO (EG) Nr. 178/2002 beurteilt.

    Eine Gesundheitsgefahr für den Men-
    schen besteht jedoch nicht. Der Hecht-
    bandwurm befällt in seinen unterschiedli-
    chen Entwicklungsstadien vorzugsweise
    Kleinkrebse und Renken. Allein schon
    aufgrund unserer Körpertemperatur von
    ca. 37°C wird der Parasit schnell abgetö-
    tet. Ferner werden Renken in der Regel
    nur gegart verzehrt, so dass lebende Para-
    siten vom Menschen nicht aufgenommen
    werden.

    Wer tut was zur Verbesserung
    der Situation?

    Die Schonzeiten der Hechte wurden be-
    reits 2006 aufgehoben. Durch eine Redu-
    zierung der Hechtpopulation erhofft man
    sich eine Verringerung der Larvenstadien
    des Hechtbandwurmes. Ein Erfolg wird
    sich aber erst nach einigen Jahren einstel-
    len. Die Sportfischer werden vor allem an
    den betroffenen Seen aufgefordert, sich
    an die bestehenden Vorschriften zu hal-
    ten und keine Innereien in die Gewässer
    zu entsorgen. Teilweise ist das Ausneh-
    men der Fische an den Seeufern verbo-
    ten.

    Die gewerblichen Fischer wurden zur
    erhöhten Sorgfaltspflicht durch konse-
    quente Eigenkontrolle ihrer Fänge aufge-
    fordert. Die Lebensmittelüberwachungs-
    behörden überprüfen die Betriebe und
    nehmen eigene Proben, die am LGL un-
    tersucht werden.

    Situation beim Hecht

    In den Hechten lebt der Wurm im Darm:
    Im Fleisch des Hechts kommt der Hecht-
    bandwurm nicht vor. Er wird mit den
    Innereien vor dem Verzehr entfernt und
    stellt kein Problem für den menschlichen
    Verzehr dar.

    Diese Innereien dürfen aber keinesfalls in
    die Gewässer gelangen. Sie müssen sach-
    gerecht entsorgt werden, sonst schließt
    sich der Entwicklungskreislauf.​


    Wenn es gut läuft dann fängste da im Mai deine 3 Hechte am Tag, 5 Hechte ist bißchen optimistisch gedacht
    Allzeit Petri
    Tight lines
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2008
    alex15 und Angelspezialist gefällt das.
  16. Stephan Wolfschaffner

    Stephan Wolfschaffner Ex

    Registriert am:
    9. März 2005
    Beiträge:
    6.316
    Likes erhalten:
    17.734
    Ort:
    82229
    Hallo Sandro,

    die Reglung für die Entnahme des Hechtes gilt selbstverständlich für alle Angler, auch Gastfischer und das inzwischen schon seit einigen Jahren.

    Ist Dir im vergangenen Jahr eine befallene Renke unter gekommen?
    Ich meine hast Du schon mal eine "wurmige Renke" selbst gefangen oder gesehen?

    Bei meinen gefangenen Renken in den letzten Jahren konnte ich keine befallene registrieren.

    Grüße
    Stephan
     
  17. Hechtspezialist

    Hechtspezialist Sandro Probst

    Registriert am:
    25. Februar 2006
    Beiträge:
    1.319
    Likes erhalten:
    834
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    81245
    Servus Stephan,
    ja eine wurmige Renke weiß ich nicht ob eine darunter war, aber ich hab schon ein paar gefangen wo das Fleisch "matschig" war. Vielleicht liegt das daran das ich keine Kühlbox dabei hatte. Das werde ich in Zukunft ändern.
    Grüße & Petri
    Tight lines
     
  18. pescar

    pescar Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    3
    Likes erhalten:
    2
    Ort:
    82008
    super Beitrag ;)
     
  19. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

    Seeforelle:

    Fänger: unser Mitglied Stephan Wolfschaffner
    Fangmonat/-jahr: 03 / 2008
    Länge: 074 cm
    Gewicht: 4 Kilo 500 Gramm

    [​IMG]
     
    perikles und Holtenser gefällt das.
  20. Hecht Ralle

    Hecht Ralle Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    29. April 2008
    Beiträge:
    3
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    80997
    Hallo ich werde dieses Wochenende rauß fahren was für Köder soll ich nehmen vom Boot??? ich habe gehört das Schlepp angeln gut gehen soll?? was sagt ihr dazu? also für Hecht meine ich. welche farbe länge und art des köders wäre gut

    Hecht Ralle
     

Diese Seite empfehlen