Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

PLZ37 Weser bei Bodenwerder

Dieses Thema im Forum "- Angelgewässer PLZ-Gebiet 3...." wurde erstellt von Angelspezialist, 5. März 2004.

  1. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379


    Tageskarte 8 €
    2 Tageskarte 15 €
    3 Tageskarte 18 €
    4 Tageskarte 24 €
    Wochenkarte 30 €
    2 Wochenkarte 38 €
    Monatskarte 50 €
    Jahreskarte 110 €

    Nahegelgenes Gewässer:
    Sue (Altarm der Weser)

    Gewässertipps melden


    Informationen zum Gewässer: Weser bei Bodenwerder
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2018
  2. dani_sahne96

    dani_sahne96 Petrijünger

    Registriert am:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    7
    Likes erhalten:
    1
    Ort:
    37640
    AalKöder in der Weser

    Hallo Angelfreunde,

    bin neu ihr und habe mal eine frage!!!!
    ich angel in den letzen wochen viel an der weser bei bodenwerder, immer mit tauwurm habe morgen vor mal mit bienenmade zu angeln. was haltet ihr davon lohnt sich das wirklich???oder habt ihr noch eine bessere idee???
    und wo sollte lieber geangelt werden, direkt in der strömungskante oder eher in der buhne kurz vor der kante???
    wäre sehr über antworten erfreut!!!


    mfg

    daniel
     
  3. wobbler68

    wobbler68 Petrijünger

    Registriert am:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    79
    Likes erhalten:
    42
    Ort:
    37639
    Hallo bin hier in Holzminden unterwegs.
    Tauwurm ist schon in Ordnung(leicht zu beschaffen bei dem Wetter)BiMa ist auch gut,aber bei vorsichtigen Bissen oder auch starker Strömmung nicht lange haltbar.Trotzdem sehr fängig.
    Kleine Köderfische(6-10cm)aufgezogen(Haken hinter Rückenflosse herrausschauen lassen,Vorfach aus dem Maul)oder auch kleine fischfetzen sind für überraschungen gut.Kräftige Einzelhaken(öhrhaken) an 7x7 Stahlvorfach .
    Die Rute gut "Verankern"wen da ein 60er Döbel draufknallt ist sie sonst weg.Auch das gute alte Madenbündel am 6-8ter Haken kommt gut.
    Ob an der Stromkante, im der Stömmung oder in der Buhne hängt von der Wassertiefe ab. Bei uns ist die Weser nicht sehr tief. Dehalb tiefe stellen suchen.
    War gestern von 20-22 Uhr los, ca.6 Weisfische ,3Aale 40-45cm(durften wieder schwimmen)1Aal 58cm, der darf heute in meiner Bratpfanne schwimmen.
     
  4. dani_sahne96

    dani_sahne96 Petrijünger

    Registriert am:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    7
    Likes erhalten:
    1
    Ort:
    37640
    so,

    jetzt war ich seid freitag jeden tag angeln an der weser....
    das wetter war zwar net so doll aber nunja!!!
    am freitag habe ich den ganzen tag nichts gefangen an aale, aber ich habe im buhnenkopf mal ein bisschen für friedfische angefüttert um mir ein paar köderfische zu angeln. mehr war auch net mehr drin als ein paar köderfische, da das wetter so umgeschlagen hat. am samstag bin ich auch frühs los um meinen platz wiederzubekommen. zack 2 angeln auf aal und ein paar köderfische angeln, ein bisschen nachgefüttert und innerhalb von 4 stunden 25 rotaugen gefangen. aber zum thema aal war net viel los, haben mir immer nur den ***** abgebissen!! dann fing es so an zu stürmen das ich auch keine lust mehr hatte. so nun zum sonntag, das war ein hammer tag, als ich morgens aufstand merke ich das wird ein toller tag. heute morgen angekommen wieder 2 angeln auf aal und bummmms sachte es sofort in der angeln, ein dicker aal von 900gramm. wow war ich happy dann wieder beide angeln drin keine stunde später wieder ein heftiger biss und ein 500 gramm aal war dran. ich war so happy......dann passierte eine zeit lang nichts. so gegen halb eins und eins wieder 2 schöne bisse und 2 aale von gut 600 gramm. aber die überraschung habe ich erst eben gesehen, als ich die aale ausnahm war der bauch voller futter mit dem ich angefüttert habe, und ich habe auch nur die bisse bekommen wo ich eigentlich für friedfische angefüttert habe.

    meine frage ist: kann es sein das aale auf friedfisch futter stehen???
     
    t-low gefällt das.
  5. wobbler68

    wobbler68 Petrijünger

    Registriert am:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    79
    Likes erhalten:
    42
    Ort:
    37639
    Na klar fressen Aale auch Friedfischfutter.
    Im Teich kommt grundsätzlich eine Wurmrute mit an die Futterstelle für Köfi.So konnte ich schon oft Aale,Zander und Hechte erbeuten(auf Wurm), später dann eine Rute mit Köfi.
    Beim Angeln mit Dosenmais sind mir auch schon Aale,meist zwischen 40-55cm an den Haken gegangen.
    Vor einigen Jahren hatte ich ein Aquarium mit Warmwasserfischen,dort schwammen 3Aale ca.25cm mit rum.Die frassen nebenMaden ,Würmern,Fischstückchen auch das Flockenfutter für Zierfische.Mit 35cm gings wieder in den Teich.
     
  6. Crunk

    Crunk Petrijünger

    Registriert am:
    24. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    37
    wels angeln in der oberweser

    Hallo!

    Ich wollte mich so langsam mal an meinen ersten wels ran tasten!
    Da ich davon leider überhaupt keine Ahnung habe frage ich hier mal ob sich jemand mit welsen in der Weser auskennt! (Am besten bei bodenwerder)

    Die weser ist hier ca. 50-80m breit um die 1.60m tief, haben einige buhnen die aber sehr klein und flach sind (habe zumindest noch keine tiefen gefunden)

    Soll ich es eher in einer buhne versuchen? Oder lieber in einer Kurve wo die Strömung rein ballert?

    Da wir sehr viel weißfisch im der weser haben würde ich eher zum köfi greifen oder was meint ihr?

    Welche jahres,- tagzeit empfehlt ihr?

    Viele fragen aber ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Mfg
     
  7. rabitt

    rabitt Petrijünger

    Registriert am:
    1. Juli 2008
    Beiträge:
    14
    Likes erhalten:
    1
    Ort:
    88427
    Hallo


    Darf man an der Weser von den Stegen bzw. Bootsanlegern angeln ?

    Danke im voraus!
     
  8. FM Henry

    FM Henry Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    8. November 2004
    Beiträge:
    1.992
    Likes erhalten:
    11.728
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Berlin, Germany

    § 6 Uferbetretung und Uferbenutzung



    Landwirtschaftliche Nutzflächen am Wasser dürfen nur vom Angler und auch nur an der Uferkante betreten werden. Familienangehörigen und Freunden steht das Betretungsrecht nicht zu. Das Fahren mit Kraftfahrzeugen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ist untersagt. Jeder Angelplatz ist im sauberen Zustand wieder zu verlassen. Insbesondere ist das Liegenlassen von Angelhaken und Schnüren wegen der Gefährdung der Tierwelt verboten. Eingefriedigte, bebaute Grundstücke dürfen nicht ohne Genehmigung betreten werden. Ebenso sind die Anlagen des Wasserbauamtes, Weideeinzäunungen und Weidetore stets zu schließen. Jegliche Beschädigungen der Uferböschungen und Anpflanzungen sind verboten. Die Schiffahrt darf durch das Angeln nicht behindert werden. Für den durch Uferbetretung angerichteten Schaden, sowie für andere Schäden haftet der Schadensstifter persönlich.

    Laut Gewässerordnung des 8. Bezirkes steht dem nichts entgegegen, so lange es nicht eingefriedet ist.

    Gruß Henry

     
  9. reupke.dd

    reupke.dd Petrijünger

    Registriert am:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    24
    Likes erhalten:
    10
    Ort:
    02826
    Hallo!!!!

    Ich will am 1.8 mal wieder nach 30 Jahren an die weser bei Daspe, für eine Woche Ansitzen.

    Wie sieht es denn so aus zur Zeit??

    Wasserstand ist ja relativ, hoffe ja das es noch steigt.

    Wie läuft es so auf Aal?

    Bin über jede Antwort dankbar
     
  10. reupke.dd

    reupke.dd Petrijünger

    Registriert am:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    24
    Likes erhalten:
    10
    Ort:
    02826
    So war jetzt eine Woche in Daspe an der Weser.
    Ab einbruch der Dämmerung lief dee Aal sehr gut, die ersten 2 Tage, danach war das Wasser wohl zu heiß.

    Hatten eine echt Super 3 Zimmer Küche Bad FeWo. Für 3 Personen pro Tag 48 eu. War echt sau Geil!!!!!!
     
    Jens_FHP und c@fish gefällt das.


Diese Seite empfehlen