Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

PLZ14 Petzinsee bei Potsdam

Dieses Thema im Forum "- Angelgewässer PLZ-Gebiet 1...." wurde erstellt von Angelspezialist, 4. April 2005.

  1. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Februar 2018
  2. mercator_oris

    mercator_oris Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    428
    Likes erhalten:
    140
    Ort:
    14482
    Gute Fangchancen für Döbel, Rapfen, Aland und Barsch.

    Die Hechte sind dort nich allzu groß und auch nicht allzu oft anzutreffen.

    Top-Stelle ist die Eisenbahnbrücke, die den Templiner See mit dem Petzinsee verbindet
     
    Kusa und TotteBLN gefällt das.
  3. Kusa

    Kusa Petrijünger

    Registriert am:
    19. August 2010
    Beiträge:
    5
    Likes erhalten:
    4
    Ort:
    12107
    Ich war letzten Sonntag am Petzinsee;)
    Auf Empfehlung von "mercator oris" war ich an der Eisenbahnbrücke.
    Es war ein echtes Angelvergnügen, nach so langer Pechsträhne...
    Wir haben auf Grund mit Made und Mais geangelt und sind gar nicht zur Ruhe gekommen:)
    Ausbeute waren acht ca. 35cm Brassen. Auf Frolic hatte ich auch paar Bisse konnte aber leider nichts rausholen.
    Habe mich mit einem älterem Heeren unterhalten, der 30Jahre in einem dort ansässigen Angelverein war. Er hat mir erzählt, dass der See den Winter angeblich gut überstanden hat. Bestand soll laut dem Heeren überwiegend, Brasse, Plötze, Hecht, Zander und große Barsche sein. Einen Karpfen hat er dort NIE gefangen!
    Ich hoffe ich konnte euch mit meinem Beitrag helfen.
     
    Tümpel-Tunker und fangwiedernix66 gefällt das.
  4. Tümpel-Tunker

    Tümpel-Tunker Neptunianer

    Registriert am:
    28. April 2008
    Beiträge:
    36
    Likes erhalten:
    46
    Ort:
    15306
    Ich will nächste Woche den Petzinsee auch mal unter die Lupe nehmen und den Barschen und Hechten auf die Schuppen rücken. Ich frage mich jetzt allerdings, ob man an die erwähnten Stellen an der Brücke auch kommt, indem man vom Bahnhof Caputh/Geltow an den Gleisen entlang geht. Oder muss man Richtung Westen und dann einmal um den ganzen See rum? Bei Google Earth kann ich das nicht richtig erkennen...
    Bitte um Aufklärung :)
    lg Martin
     
  5. mercator_oris

    mercator_oris Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    428
    Likes erhalten:
    140
    Ort:
    14482
    So ich hole den hier mal wieder hochaus der Versenkung!

    Momentan geht nicht allzu viel! Wir waren letzte Woche mal mit dem Boot unterwegs und hatten beim Spinnfischen keinerlei Fischkontakte!
    Barsch, Hecht, Rapfen und Zander sind zur Zeit gar nicht anzutreffen!
    Zur Aal und Friedfisch-Situation kann ich leider keine Angaben machen. Wir haben ein paar Friedfischangler gesehen und konnten keinerlei Fänge beobachten!
    Alles sicherlich im Zusammenhang mit den hohen Wassertemperaturen und dem niedrigen O2-Gehalt. Außerdem liegen derzeit viele Sportboote an den Flachwasserzonen und versperrenden ein oder anderen viel versprechenden Angelplatz!
     
    FM Henry gefällt das.
  6. Brassenboy

    Brassenboy Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    366
    Likes erhalten:
    237
    Ort:
    14469
    Seit 2018 ist das Nachtangeln durch Erwerb der neuen Nachtangelanlage zur kleinen Havelkarte möglich, siehe https://www.fsv-havel.de/
    Ebenfalls haben sich die Preise geändert, Jahreskarte Tag z.B. nun 120 €. Nachtangelerlaubnis nochmal soviel.
     

Diese Seite empfehlen