Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Kunstköder - Krebsimitationen

Dieses Thema im Forum "- Angelköder und Anfutter" wurde erstellt von altenoyther_angler, 3. Februar 2011.

  1. altenoyther_angler

    altenoyther_angler Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    27. September 2010
    Beiträge:
    138
    Likes erhalten:
    65
    Ort:
    26169
  2. TeamBockwurst

    TeamBockwurst aka Dr.Esox

    Registriert am:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    1.973
    Likes erhalten:
    2.650
    Ort:
    0815
    kommt auf die wassertrübung deines gewässers an, wie bei allen gummiködern ;)...farbe des "bodens" wäre auch wichtig...also kies, kraut, steine usw.


    grüße
     
    altenoyther_angler gefällt das.
  3. altenoyther_angler

    altenoyther_angler Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    27. September 2010
    Beiträge:
    138
    Likes erhalten:
    65
    Ort:
    26169
    ja eher dunkel (trüb)
    u dunkeler boden
     
  4. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Hi ,

    ich benutze ähnliche Krebse in Gewässern(stehend und fließend) hier in meiner Ecke , diese sind meist sehr klar , haben sandigen, kiesigen und auch krautigen Untergrund .

    Als fängig haben sich folgende Farben herauskristalisiert , grüntöne , brauntöne und schwarz.

    Auf Phantasietöne oder grelle Modelle ging hingegen fast nichts .

    Liegt evtl auch daran , daß dort Krebse vorkommen und die Fische sie als Nahrung kennen.
     
    altenoyther_angler gefällt das.
  5. TeamBockwurst

    TeamBockwurst aka Dr.Esox

    Registriert am:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    1.973
    Likes erhalten:
    2.650
    Ort:
    0815
    okay, dann würde ich eher helle/ grelle köder nehmen. kurzum, köder die sich sowohl vom gewässerboden als auch wasser an sich absetzen.

    in trüben gewässern gehen wohl weiß- und gelbtöne sehr gut, kann ich aber nicht bestätigen da ich auch sehr klare seen beangle...wie bei jack fangen dort natürliche grün- und brauntöne am besten.
     
    altenoyther_angler gefällt das.
  6. Braschguru

    Braschguru Spinnfischer !

    Registriert am:
    22. November 2010
    Beiträge:
    106
    Likes erhalten:
    16
    Ort:
    44575
    also wie lange funktionieren die eigentlich noch !?(MONAT)
    MFG
     
  7. TeamBockwurst

    TeamBockwurst aka Dr.Esox

    Registriert am:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    1.973
    Likes erhalten:
    2.650
    Ort:
    0815
    präzisierte fragen helfen!


    krebse und co. funktionieren mitunter das ganze jahr, die krebse fliegen ja nicht in den süden!
     
    conger77, Braschguru und dpj gefällt das.
  8. Braschguru

    Braschguru Spinnfischer !

    Registriert am:
    22. November 2010
    Beiträge:
    106
    Likes erhalten:
    16
    Ort:
    44575
    ok aber dann im sommer funktionieren die nicht sooo gut ne !?!
     
    altenoyther_angler gefällt das.
  9. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Hi ,

    dort wo Krebse vorkommen funktionieren sie das ganze Jahr , heißt von Januar bis Dezember .

    Ja , auch von Juli-August und September , denn Krebse haben keine Sommerferien oder fahren/schwimmen in den Urlaub!:hahaha::augen:hahaha:
     
  10. hille_acab

    hille_acab Raffzahn

    Registriert am:
    8. Mai 2009
    Beiträge:
    103
    Likes erhalten:
    87
    Ort:
    18263
    Ja du knnst sie das ganze Jahr fischen ,vorrausgesetzt es befinden sich Krebse in deinem gewässer.

    Aber muss auch sagen das wir eher im Frühjahr auf Gummikrebse setzen,da das Futterangebot dort noch nich so hoch is wie im Sommer.Gruß
     
    altenoyther_angler gefällt das.


  11. altenoyther_angler

    altenoyther_angler Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    27. September 2010
    Beiträge:
    138
    Likes erhalten:
    65
    Ort:
    26169
    ok
    wasser trüb ->grelle farben
    wasser klar ->dunkle farben
    boden dunkel ->helle farben
    bodgen hell ->dunkle farben
    :danke::danke:
     
  12. altenoyther_angler

    altenoyther_angler Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    27. September 2010
    Beiträge:
    138
    Likes erhalten:
    65
    Ort:
    26169
    hilfe

    kann mir da jemnd helfen
     
  13. Sascha Heuter

    Sascha Heuter Hardbait-Freak

    Registriert am:
    15. August 2010
    Beiträge:
    249
    Likes erhalten:
    301
    Ort:
    52385
    Ich finde, mit Naturfarben kann man generell nichts falsch machen.
    Am besten ist es natürlich, wenn man des öfteren mal einen oder mehrere Krebse aus dem zu befischenden Gewässer zu Gesicht bekommt, allein schon wegen der Farbe und der durchschnittlichen Größe der Tiere.

    Die Lindy´s sehen auf jeden Fall sehr gut aus, würde ich auch fischen, wenn ich nicht schon so viele Hardbaits und Gummis hätte, was aber immer mal etwas aufgestockt wird.

    Ich habe in 4.5cm die Relax-Krebse, welche ich bald ausprobieren werde bei uns am See.
    Dann hab ich noch 3 Storm Scoot N´Craw hier liegen, wo ich noch einen Krautschutz für den (dummerweise) unten in der Körperkrümmung angebrachten Drilling besorgen muss.
    Da es bei uns im See nur so vor Kraut wimmelt......besser ist das.
    Den haben wir die Tage mal im Testbecken auf verschiedene Weisen geführt, wobei sich das auf der Stelle hüpfen lassen als beste Methode herausspielte, deswegen der Krautschutz. Das Teil hat zwar ne Tauchschaufel, aber beim normalen Einholen wie ein Wobbler dreht sich das Teil zur Seite weg.
     
    altenoyther_angler gefällt das.

Diese Seite empfehlen