Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Boilies u. Pellets - Können Boilies in ganz normalen, unbenutzten Plastikeimern aufbewahrt werden?

Dieses Thema im Forum "- Angelköder und Anfutter" wurde erstellt von PugThePike, 5. Mai 2020.

  1. PugThePike

    PugThePike Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    5. Mai 2020
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Guten Tag,
    ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Boilies in ganz normalen, komplett unbenutzten Plastikeimern (hier: Farbrolleneimer) aufbewahren kann, oder ob ich auf etwas achten muss, wzB. Lebensmittelechtheit. Oder sollte ich lieber gleich Eimer ausm Angelladen nehmen?
    Mit freundlichen Grüßen Franz
     
  2. JaCu

    JaCu Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    27. Februar 2018
    Beiträge:
    321
    Likes erhalten:
    198
    Ort:
    Bitterfeld
    Normaler sauberer Plastikeimer reicht völlig aus.
     
    c@fish und PugThePike gefällt das.
  3. theduke

    theduke Dackel Fischer

    Registriert am:
    16. August 2008
    Beiträge:
    4.543
    Likes erhalten:
    6.351
    Ort:
    95100
    Franz du schreibst leider nicht ob es sich um gekaufte Boilies handelt oder aus eigener Herstellung.
    Gekaufte Bolies in Tüten: Einfach darin lassen, kühl und dunkel lagern. Angebrochener Beutel einfach mit einer Beutelklammer verschließen. Größere Mengen kannst du aber auch ohne Probleme in Eimer abfüllen und Deckel drauf.
    Eimer muß sauber und frei von Fremdstoffen sein. Waren die Bolies beim Angeln der Luftfeuchte (Nebel usw) ausgesetzt, dann Zuhause auslüften lassen.

    Boilies eigene Herstellung. Wenn sie soweit abgetrocknet sind um sie einzulagern, dann in Schichten den Eimer befüllen.
    Also eine Schicht Bolies, eine Schicht normales Speisesalz, eine Schicht B....usw.
    Profis nennen zwar immer ein Verhältniss von 1:1 doch das ist übertrieben. 2:1 also 2 Teile Bolies zu 1 Teil Salz reicht total aus (eigene Erfahrung) Salz sterilisiert und entzieht den Boilies überschüssige Feuchtigkeit.

    Du kannst aber auch Einfrierbeutel und ein Vakuumisiergerät verwenden und die Kugeln einschweißen.
    Gekaufte ohne und Eigenbau mit Salz.
     
    HansMeiser und PugThePike gefällt das.
  4. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern

    Da diese nicht benutzt sind, gibts keine Probleme. Ich verwende auch benutzte Farbeimer, Wandfarbe ohne Zusätze, diese sind mehrmals gesäubert worden mit heißem Wasser und Spüli, kurz Einwirken lassen, mit einer Bürste geschrubbt, mit klarem Wasser ausgespült, auch kein Problem.

    Allerdings solltest du zum Konservieren der Boilies diese Salzen (herb, fischig) oder/und Zuckern (süß, fruchtig) und gelegentlich Durchmengen, denn sonst wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sein, daß die Boilies zu Gammeln beginnen.

    Unnötige Geldausgabe, meiner Meinung nach, außer man muß unbedingt die tarnfarbenen Eimer haben, die dann gleich noch extra was kosten.
    Meine verwendeten Angeleimer sind weiß, blau und auch mal oliv oder tarn.
    Denn es gibt manchmal Aktions-Angebote im Angelladen, wo man Boilies mit Eimern und weiterem Zubehör erhält, da sage ich dann auch nicht "Nein", wenn Boilies dabei sind, die ich gerne angle.

    Selbst das ist noch übertrieben, bei 5 Kilo Bolies hatten 1-1,5 Kilogramm Salz ausgereicht.
    Wenn man die Boilies im Eimer am Anfang alle paar Tage mal umrührt oder durchschüttelt gibt es da keine Probleme.

    ? Vakuumiergerät?

    Zum Teil reichen hier auch schon Folienschweißgeräte mit Luftabsaugung. Mit einem richtigen Vakuumiergerät kann man normale Gefrierbeutel nicht vakuumieren, wer da nicht geübt ist, oder nicht weiß wie normale Beutel zu verwenden sind, hat ein Problem. Zum Teil benötigt man spezielle Beutel mit Rillen, und die sind je nach Größe auch nicht gerade billig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2020
    HansMeiser und PugThePike gefällt das.

Diese Seite empfehlen