Da ich ja lange in Freiburg gewohnt habe, war ich natürlich auch sehr oft im Elsaß zum Angeln. So um das Jahr 2002 hab ich nen französischen Angler kennengelernt, und über die Jahre sind wir Freunde geworden.
Jedenfalls hat der in der Raubfischsaison nur mit totem Köfi geangelt und alle Fische wieder releast.
Allerdings habe ich auch nicht ein einziges mal gesehen dass bei ihm ein Fisch den Haken geschluckt hat. Egal ob Hecht, Zander, Barsch, Wels, Döbel oder Rapfen - der Haken saß immer weit vorne im Maul.
Mir hat er erklärt, dass dies an der Art liegt wie er den Köfi auffädelt. Seit dieser Zeit fädel ich sie auf die gleiche Art auf - und auch bei mir ist es so, dass mind. 90% aller gefangenen Fische den Haken sehr weit vorne sitzen haben.
Der einzige kleine Nachteil an dieser Köfi Montage ist der, dass die Fische sehr, sehr vorsichtig beißen und man mit der klassischen Art der Köfibefestigung wohl deutlich besser fängt.
Mir persönlich ist das aber egal, ich fange oft Döbel und untermassige Hechte welche ich im Falle des Döbels - nicht verwerten will, und im Falle des untermassigen Hechtes - nicht verwerten darf.
Zwei weitere Kriterien um zu verhindern dass der Fisch den Haken zu tief schluckt, sind ein sehr früher Anschlag und die Verwendung von eher kleinen und sehr hochwertigen Drillingen / Einzelhaken.
Die Montage an sich sieht folgendermaßen aus:
Die Ködernadel wird kurz hinter der Rückenflosse eingeführt und dann zum Kopf hin durchgezogen wo sie dann auch austritt.
Warum die Fische bei dieser Art der Köfi Montage sehr häufig weit vorne haken weiß ich auch nicht genau.
Vermutlich wird der Fisch skeptisch sobald er das Stahlvorfach "fühlt", wenn er hungrig ist wird er es dennoch tun. Dann schluckt er ihn, und dabei bleibt der zum Kopf des Köfis zeigende Drilling / Einzelhaken im vorderen Maulbereich des Räubers hängen. Wenn jetzt der frühe Anschlag erfolgt, dann sitzt der Haken weit vorne im Maul.
Zumindest ist das meine Theorie, keine Ahnung wie es sich in Wirklichkeit verhält. Mein gallischer Kollege weiß es übrigens auch nicht
.
Kann natürlich auch alles nur Zufall, Glück oder sonstwas sein - bei mir funktioniert es jedenfalls gut.
Die Nachteile (wenn man es so nennen will) sind:
> Deutlich weniger "echte" Bisse
> durch den früh gesetzten Anschlag, in Kombination mit dem "verkehrtherum" sitzenden Haken, zieht man dem Räuber wohl sehr oft einfach nur den Köfi wieder aus dem Maul.
An der Diskussion über C&R beteilige ich mich nicht (mehr). Soll jeder so machen wie er will, rumdiskutieren ändert an der Einstellung jedes Einzelnen dazu eh nichts.