Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Rezepte - Hechtklopse "Königsberger Art"

Dieses Thema im Forum "- Fischrezepte und Räuchertipps" wurde erstellt von Jack the Knife, 28. Juli 2008.

  1. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Hi Leute ,

    anbei ein "klassisches " Rezept , das von mir umgewandelt wurde , da die Klopse normalerweise aus Fleisch hergestellt werden.:leck

    1 Kg gehäutetes und entgrätetes Hechtfilet
    2 Zwiebeln
    2 Karotten
    2-4 Knolauchzehen
    2 alte Brötchen oder Semmelbrösel
    4-5 Eier
    Petersilie
    Salz , Pfeffer , Paprika , gekörnte Brühe


    Für die Soße braucht ihr :

    Butter
    Mehl
    Kapern und ein wenig Flüssigkeit von denen
    Salz , Pfeffer , Dill
    Fischfond (Rezept siehe im Forum)
    Weißwein
    Sahne


    Das Filet, die Zwiebeln , die Karotten , den Knoblauch und die Semmeln durch den Fleischwolf jagen .
    Mit der gehackten Petersilie , den Eiern und den Gewürzen vermischen .
    Daraus nun Klopse formen und in heißer Brühe durchziehen lassen .
    Jetzt aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen , mit den Flüssigkeiten aufgießen und anschließend abschmecken.
    Die fertiggegarten Klopse nun in die Soße geben und mit grünem Salat , Baguette , Kartoffeln oder Nudeln servieren .

    Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!!:prost:leck

    mfg Jacky1

    Dieses Rezept läßt sich auch sehr gut für Weißfische aller Art und Meeresfische (Dorsch , Köhler usw) verwenden .
    Für den Geschmack kann man auch noch ein wenig Speck dazugeben .

    mfg Jacky1
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2008
  2. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Hi Leute ,

    da ich vor kurzem eine ganze "Meute" Hechte überlisten konnte und auch gelegentlich anfragen für Hechtrezepte kommen , ziehe ich diesen Thread mal wieder hoch , um ihn mit Bildern zu füllen .

    Hier mal fast die ganzen Zutaten auf einen Blick!
    [​IMG]

    Das Hechtfilet von der Haut befreien , wer es beherrscht kann auch die Gräten rausfiletieren .
    [​IMG]

    Hier seht ihr die Zutaten , wie sie aus dem Fleischwolf kommen , ein Cutter oder ähnliches geht auch .
    [​IMG]

    So ist die Konsistenz perfekt , um sie zu erreichen gebe ich anstatt eingeweichte und ausgedrückte Semmeln lieber Semmelbrösel hinzu , so wird die Masse glatter und läßt sich besser verarbeiten .
    [​IMG]

    So nun eine Pfanne mit Schweineschmalz und einen mit Salzwasser gefüllten Topf aufsetzen .
    [​IMG]

    Das Gemüse(Zwiebel, Karotten, Lauch, Knoblauch ) anschwitzen und mit Weißwein und Brühe/Fischfond ablöschen , Sahne zugeben , aufkochen lassen .
    [​IMG]

    Nun die Fischmasse portionieren , wer für das Gewicht noch kein so gutes Gefühl hat , nimmt eine Schöpfkelle oder einem Eiswürfelausstecher , damit geht es sehr gut , wie man auf dem Beispielfoto sehen kann .
    [​IMG]

    So nun die abgetropften Kapern in die Soße geben .
    [​IMG]

    Wenn das Wasser kocht , die abgedrehten Klopse zugeben und nochmal aufkochen , wenn es kocht die Herdplatte ausschalten und den Topf zum Ziehen stehen lassen .
    [​IMG]

    So , nun die Soße abschmecken und einreduzieren lassen .
    [​IMG]

    Fertig , und guten Hunger , ähhh Appetit !
    [​IMG]

    Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2010
    cartan, grannie881, der_Kleine und 8 anderen gefällt das.
  3. Holtenser

    Holtenser Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    2.424
    Likes erhalten:
    3.995
    Ort:
    37079
    Hi

    Hatte es schon mal nachgekocht und finds einfach lecker. Schön das du es passend zur Jahreszeit nochmal hochgezogen hast :prost


    Gruss
    Olli
     
    Jack the Knife gefällt das.
  4. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Hi Olli ,

    finds auch sehr lecker !

    Gerade dieses Rezept läßt sich auch mit Weißfischen , Meeresfischen usw zubereiten .

    Als Beilage natürlich Kartoffeln , Pürree oder Reis .
    Mir am liebsten allerdings dazu ist normales Weißbrot/Toast oder Baguette .

    :essen::essen::essen::hunger::hunger::hunger:
     
    Holtenser gefällt das.
  5. sascha05

    sascha05 Karpfenangler

    Registriert am:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    1.239
    Likes erhalten:
    655
    Ort:
    65207
    das hört sich jaa sehr lecker an jetzt muss nur noch ein hecht her
     
    Jack the Knife gefällt das.
  6. doug87

    doug87 Freier Fischer

    Registriert am:
    4. August 2008
    Beiträge:
    1.047
    Likes erhalten:
    644
    Ort:
    22159
    Wenn ich den Hecht durch den Wolf jage muss ich nicht die gräten heraus puhlen, oder?
     
    Jack the Knife gefällt das.
  7. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Nein , du kannst das gewolfte Fleisch auch durch ein Sieb streichen , oder eine sehr feine Scheibe verwenden , dann spürt man die Gräten auch kaum noch .

    Ich entferne mit dem Filetiermesser die Zwischenmuskelgräten und habe so grätenfreies Fischfleisch .
    Dazu schneidet man vorsichtig vom Fleisch aus auf die Gräten und zieht das Messer an den Gräten entlang(beim Filet) , anschließend dreht man den Rest um , schneidet wieder bis auf die Gräten und zieht das Messer wieder durch , so sind fast alle Gräten entfernt und wer keinen Fleischwolf, Mixer oder ähnliches hat , kann nun das Fischfleisch auch mittels Messer hacken , wie beim Tatar .
     
    sitting bull, doug87 und Holtenser gefällt das.
  8. der_Kleine

    der_Kleine Petrijünger

    Registriert am:
    23. August 2009
    Beiträge:
    70
    Likes erhalten:
    35
    Ort:
    10365
    Ich hab das Rezept heute nachgekocht, war wirklich sehr lecker.

    Im ersten Posting kam das Gemüse in die Klopse, beim zweiten in die Soße... ich hab jetzt einfach die Hälfte da rein gemacht und die andere Hälfte da rein.

    Ich hatte auch etwas weniger Fisch, aber 4-5 Eier erschien mir sehr viel, hab nur 2 genommen.

    Vielen Dank an Jack
     
  9. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Bei den Eiern kommt es natürlich auf die Größe der Eier an, die die hauseigenen "Lieferanten, ähh Legehennen" eines Freundes produzieren, rassebeding legen diese sehr kleine Eier (Zwergphönix), deshalb auch die 4-5 Stück.

    Kein Problem, teile meine Rezepte gerne!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2013
    Old Crow gefällt das.
  10. Stimpy

    Stimpy Petrijünger

    Registriert am:
    18. Juni 2012
    Beiträge:
    71
    Likes erhalten:
    39
    Ort:
    18273
    Boah, dass sieht lecker aus. Werd ich mal nachkochen. Danke für das Rezept.
     


  11. jewe68

    jewe68 Pikehunter

    Registriert am:
    20. August 2012
    Beiträge:
    1.539
    Likes erhalten:
    5.336
    Ort:
    Schorfheide
    @JtK

    In meiner Laufbahn als Küchenchef hatte ich das auch auf der Karte im Restaurant...es war der Renner und es ist ein guter "Verdiener" gewesen.
    Habe in Mecklenburg gearbeitet und da ist der Hecht ja nun nicht sehr teuer,die Fischer waren froh wenn sie die los waren.
    Übrigens schöne Rezepte die du schon eingestellt hast.:klatsch
    Weiter so:)
     
  12. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Solche Lokale findet man hier leider selten.

    Bei meinen ehemaligen Arbeitsstellen als Koch, habe mich eigentlich auf Fisch und Wild spezialisiert, lief dieses Rezept immer sehr gut, egal ob auf der Tages- oder Wochenkarte.

    Bei uns hier ist Hecht fast genauso teuer wie der Zander, +/- 2-3€/Kilo.

    Danke, über die Jahre, die man als Koch gearbeitet hat, sammelt sich doch einiges an, gerade nachdem man sich eben auch auf Fisch spezialisiert hat.
    Mit ein wenig Wehmut blicke ich gerne auf die Zeit in der Gastronomie zurück, da ich gesundheitlich nicht mehr als Koch arbeiten kann/darf.

    Die einfachsten Rezepte oder die , die sich aus der gewohnten Ernährungsweise heraus ergaben, waren bisher immer noch die Besten, da bodenständig!
     
  13. jewe68

    jewe68 Pikehunter

    Registriert am:
    20. August 2012
    Beiträge:
    1.539
    Likes erhalten:
    5.336
    Ort:
    Schorfheide
    Was kostet bei euch Hecht?
    Bei einigen Fischern bezahlte ich gerade mal 3,50 kg für AmK...Spottpreis
     
  14. Jack the Knife

    Jack the Knife Schnitzeltechniker/Rebell

    Registriert am:
    26. Juli 2007
    Beiträge:
    6.443
    Likes erhalten:
    11.062
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bayern
    Hi,

    wenn man hier im Fischladen oder beim Teichwirt Hecht bekommt, zahlt man pro Kilo etwa 14-18€, je nach Jahreszeit und Angebot, Zander liegt nochmal um 2-3€ pro kilo darüber.

    Deswegen ist er hier ja ein beliebter Anglerfisch.
     
  15. jewe68

    jewe68 Pikehunter

    Registriert am:
    20. August 2012
    Beiträge:
    1.539
    Likes erhalten:
    5.336
    Ort:
    Schorfheide
    Ups...da lachen sie dich hier aus.Aber Angebot und Nachfrage...so ist das eben!
     

Diese Seite empfehlen