Abrissbirne
Petrijünger
so.... hingeschaut und mit gebaut.... ^^
ich überlegte wieder einmal wie kann ich als krankheitsbedingter hartz4 empfänger geld einsparen!
an eq habe ich ja mittlerweile alles was ich brauche nach meiner 10 jahres pause und ich überlegte, naja, funkbissanzeiger brauchst du ja nicht umbediengt aber trotzdem war der reiz irgendwie da mal selber was zu basteln ^^
ich stöberte bei meinem vater und meinem verstorbenen opa durch den keller und fand folgende dinge: 2 flacheisen, das eine aus keine ahung was ^^ und das andere aus alu, perfekt dachte ich, desweiteren noch eine schlossschraube die auf meinen rodpod passte, eine mutter für die schlossschraube und eine hand voll kleine schräubchen.......
bei meinem vater fand ich ganz hinten im schrank ein paar PMR walkitalki's mit VOX funktion und gürtelclipse.......
schnell besorge ich mit eine sounderbox passend für meinen bissanzeiger und schon ging sie ab die lutzi....
ich nahm die flacheisen und bog sie am amboss ca. 4-5 vorm ende in einem 90° winkel ab, bohrte an das kürzere ende ein loch wo die schlossschraube durchpasste. durch das längere ende bohrte ich zwei kleine löcher mit ca. 1cm abstand zueinander, wo die schräubchen durchpassten. ich schraube nun die sounderbox auf, nahm den deckel ab und nahm mass an meinem gebogenen eisen und bohre durch, das selbe mache ich auch mit dem gürtelclip der einen funkquäcke.....
dann schraubte ich den deckel und den clip an jeweils der innere seite der eisen fest.....
nun schraubte ich die soundbox wieder zu und clipste die quäcke an ihren clip.......
ich nahm die schlossschraube, steckte beide eisen mit den geräten zueinander auf die schraube und drehte von unten die mutter drauf.....
im prinzip ist der der ganze käse auch schon fertig, nur noch auf den rodpod schrauben, kabel der soundbox anstecken und quäcken in VOX funktion stellen und fertig......
was mich persönlich jetzt noch stört sind die 10m soundbox kabel, aber wenn ich das nächste mal beim conrad bin hol ich mir einfach zwei 2,5mm klinkenstecker, zwei cinch ( ich will jetzt mal sagen der maskuliene teil der stecker^^) und zwei 50cm kabel dafür, zusammen gelötet und fertig, so kann ich die langen kabel nutzen wenn ich die ruten mal nicht am rodpod habe sondern weiter auseinander ^^
falls es regnet habe ich vor entweder ne tüte drum machen oder einfach den glump in eine tupper- oder curverbox zu packen......
klappt echt super, beim "trockentest" hat die quäcke mir jeden kleinen piepton der sounderbox übertragen, bzw meine quäcken haben einen sogenannten roger beep der nach jeder übertragung töne macht die normal keiner überhören kann und nen dauerton von der sounderbox bleibt sowieso nicht überhört....
tja, staunt der leihe, fachmann wundert sich........
viel spass beim nachbasteln,
cheers
buh
ich überlegte wieder einmal wie kann ich als krankheitsbedingter hartz4 empfänger geld einsparen!
an eq habe ich ja mittlerweile alles was ich brauche nach meiner 10 jahres pause und ich überlegte, naja, funkbissanzeiger brauchst du ja nicht umbediengt aber trotzdem war der reiz irgendwie da mal selber was zu basteln ^^
ich stöberte bei meinem vater und meinem verstorbenen opa durch den keller und fand folgende dinge: 2 flacheisen, das eine aus keine ahung was ^^ und das andere aus alu, perfekt dachte ich, desweiteren noch eine schlossschraube die auf meinen rodpod passte, eine mutter für die schlossschraube und eine hand voll kleine schräubchen.......
bei meinem vater fand ich ganz hinten im schrank ein paar PMR walkitalki's mit VOX funktion und gürtelclipse.......
schnell besorge ich mit eine sounderbox passend für meinen bissanzeiger und schon ging sie ab die lutzi....

ich nahm die flacheisen und bog sie am amboss ca. 4-5 vorm ende in einem 90° winkel ab, bohrte an das kürzere ende ein loch wo die schlossschraube durchpasste. durch das längere ende bohrte ich zwei kleine löcher mit ca. 1cm abstand zueinander, wo die schräubchen durchpassten. ich schraube nun die sounderbox auf, nahm den deckel ab und nahm mass an meinem gebogenen eisen und bohre durch, das selbe mache ich auch mit dem gürtelclip der einen funkquäcke.....

dann schraubte ich den deckel und den clip an jeweils der innere seite der eisen fest.....

nun schraubte ich die soundbox wieder zu und clipste die quäcke an ihren clip.......

ich nahm die schlossschraube, steckte beide eisen mit den geräten zueinander auf die schraube und drehte von unten die mutter drauf.....

im prinzip ist der der ganze käse auch schon fertig, nur noch auf den rodpod schrauben, kabel der soundbox anstecken und quäcken in VOX funktion stellen und fertig......

was mich persönlich jetzt noch stört sind die 10m soundbox kabel, aber wenn ich das nächste mal beim conrad bin hol ich mir einfach zwei 2,5mm klinkenstecker, zwei cinch ( ich will jetzt mal sagen der maskuliene teil der stecker^^) und zwei 50cm kabel dafür, zusammen gelötet und fertig, so kann ich die langen kabel nutzen wenn ich die ruten mal nicht am rodpod habe sondern weiter auseinander ^^
falls es regnet habe ich vor entweder ne tüte drum machen oder einfach den glump in eine tupper- oder curverbox zu packen......
klappt echt super, beim "trockentest" hat die quäcke mir jeden kleinen piepton der sounderbox übertragen, bzw meine quäcken haben einen sogenannten roger beep der nach jeder übertragung töne macht die normal keiner überhören kann und nen dauerton von der sounderbox bleibt sowieso nicht überhört....
tja, staunt der leihe, fachmann wundert sich........
viel spass beim nachbasteln,
cheers
buh