Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Fangbuch - Welche Möglichkeiten nutzt ihr - App-Empfehlungen?

Dieses Thema im Forum "- Downloads" wurde erstellt von Chris88, 13. Juli 2015.

  1. Chris88

    Chris88 Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    6. Juni 2011
    Beiträge:
    848
    Likes erhalten:
    574
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hey,

    mich würde mal interessieren, ob ihr Fangbücher nutzt - ob Notizbüchlein, Exceltabelle oder in elektronischer Form. Ich würde mir gerne eine App für ios dafür laden.

    Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Welche sind praktikabel?
    Ja, ich weiß, man kann das auch googlen und der Appstore hat Bewertungen aber ich würde mich gerne mit euch darüber austauschen, da ich gerne mal mit App ausprobieren würde.

    Viele Grüße und Petri Chris
     
  2. Roland 870

    Roland 870 Petri cum vitae

    Registriert am:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    54
    Likes erhalten:
    52
    Ort:
    46395
    Ich bekomme die vom Angelverein,. is so eine Excelltabelle. Da schreiben wir alles rein. Wir haben so eine Mappe vom Verein, da sind Angelpapiere und alles drin. Wenn die Tabelle voll ist oder das Halbjahr vorüber geben wir die Tabelle beim Gewässerwart im Vereinsheim ab.
    Wir schreiben da alles rein von der Grundel, Rotauge bis zum Zander, ob zurückgesetzt oder entnommen.
     
  3. soadillusion

    soadillusion Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    19. April 2008
    Beiträge:
    133
    Likes erhalten:
    610
    Ort:
    163
    Ich benutze die Angeln Pro App. Die ist ganz gut.
     
  4. Rich

    Rich Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    24. Februar 2014
    Beiträge:
    242
    Likes erhalten:
    458
    Ort:
    Giessen, Germany
    Hi Chris, I went through this back at the end of last year. After trying loads of apps I settled for Pro Fishing Journal - the paid version (3 or 4 euros). Und jetzt fällt mir ein ich bin gerade im deutschen Forum unterwegs! [emoji15] Jedenfalls, würde ich die App nur bedingt empfehlen. Eigentlich ist sie toll - flexibel, intuitiv, leicht zu bedienen und sieht auch professionell aus (im Gegensatz zu vielen ändern). Größte Manko ist aber die Entwicklung. Ich habe keine Ahnung ob sie weiter entwickelt wird. Der Entwickler (bzw. der Chef) antwortet zwar sofort und ist sehr hilfsbereit, dennoch gibt es bisher kein Indiz dafür dass die App wirklich noch lebt. Bei jeden Eintrag wächst bei mir die Sorge dass das die Datenerfassung nicht nachhaltig ist.
    Ansonsten nutze ich eine Datentabelle um meine Fänge zu protokollieren, was aber für mein Geschmack schnell an seine Grenzen stößt (Wetter, Ort, Fotos, usw.) und ist praktisch nur für meine Statistik da.
    Ich überlege ernsthaft auf die gute alte Papier und Stift zurück zu kehren. Wenn ich jetzt mein alte Journals lese (teilweise bis zu 30 Jahre alt) mit Fotos, akribisch gepflegte Fangstatistik, Jahresrückblicke usw., da verbirgt sich eine Charme die ich glaube auf digital Basis nie möglich sein kann.
    Und übrigens, allgemein zum Thema Journal/Tagesbuch/Fangbuch usw.; ich liebe sie, auch in jüngste Zeit habe ich Erkenntnissen gewonnen, durch das lesen von alten Bücher. Manchmal müsste ich die Händen übern den Kopf schlagen, mich fragen warum ich diese Dinge damals nicht erkannt habe. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2015
  5. Thunfisch

    Thunfisch Super-Profi-Petrijünger Gutachter-Kollegium

    Registriert am:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.337
    Likes erhalten:
    5.274
    Ort:
    64625
    Moin,

    ich habe mir bei Goggle Drive meine eigene Tabelle zusammengestellt. Dank der App für' s Handy habe ich meine Fangstatistik immer bei mir - und ich kann die Tabelle teilen mit wem ich möchte. Mir reicht das jedenfalls völlig aus.
    Gruß Thorsten
     
    Chris88 gefällt das.

Diese Seite empfehlen