Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Basteln und Selbermachen

Dieses Thema im Forum "- Allgemeines" wurde erstellt von west, 20. Oktober 2007.

  1. imago71

    imago71 Gast

    die hab ich heute aus dem bad geholt.
     

    Anhänge:

    Jack the Knife und donak gefällt das.
  2. imago71

    imago71 Gast

    heute hab ich nun die wobbler von hand bemalt. das ergebnis ist für mich zufriedenstellend und ich werde das nun immer so machen, denn übung macht den meister und mir macht es so viel mehr spass.

    ich finde es hier übringes super, das soviele sportsfreunde hier immer neue ideen posten und sich hier aktiv mit ihren beiträgen beteiligen. dafür :respekt und vielen dank für die ganzen anregungen. ihr seit super, weiter so.

    mfg
     

    Anhänge:

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Dezember 2012
  3. angelyunkie

    angelyunkie Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    11. April 2012
    Beiträge:
    299
    Likes erhalten:
    229
    Ort:
    0000
    Also ich muss echt sagen,das dashier einer der schönsten Threads ist zum mitlesen,schauen und staunen.Dickes Kompliment an euch Bastler.:respekt
    Macht echt riesenspass zu sehen wie ihr hier eure Künstköder bastelt,gestaltet und euch immer mehr verbessert.:klatsch
    Bin mal gespannt was noch so im Winter hier gebaut wird.
    Aber am meisten bin ich auf eure (hoffentlich)Fangerfolge gespannt.:angler2:
    Viel Spass und Erfolg noch.:daumenhoc
     
    dermichl und donak gefällt das.
  4. farmer1980

    farmer1980 Angel Punk

    Registriert am:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    62
    Likes erhalten:
    82
    Ort:
    07551
    Finde es auch richtig gut das der thread so intensiv und sinnvoll genutz wird.
    bin gerade dabei mir ein airbruch system zu besorgen also kompressor und eine singel aktion pistole und eine double aktion pistole um die fische so gut wie möglich zu bemalen mal sehen wie sie danach aussehen den malen gehört nun wirklich nicht zu meinen speizial gebiet.
    werde mal versuchen ne fotodoko zu machen von bau einer meiner woppler, von der idee bis zur vollendung,wird aber ne weile dauer bis sie fertig ist "zeit die gute alte zeit so kostbar umd knapp".
    Hat jemand mal versucht gummi fische zu giesen? das würde mich mal interresieren.
    ich habe formen aus modeliergips hergestellt und da mal silikon für'n orthesenbau reingegossen muss erlich sagen sehr gutes ergebniss von der form und der detail getreue des gufi's das einzigste was misst ist das das silikon zu steif ist (zu hohe shorhärte),
    meine frage hat jemand mal das silikon von L&b Köder probiert wie es sich verabeiten lässt und wie die quali ist?

    Mfg Farmer
     
  5. Hechtmen71

    Hechtmen71 Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    22. März 2009
    Beiträge:
    679
    Likes erhalten:
    3.045
    Ort:
    84069
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2012
  6. imago71

    imago71 Gast

    heute sind weitere 4 wobbler fertig geworden.
     

    Anhänge:

  7. WoFisch?

    WoFisch? Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    3. Februar 2011
    Beiträge:
    215
    Likes erhalten:
    195
    Ort:
    60486
    Meine eigenen Gufis. Haben sich als sehr fängig gezeigt, aber der größte Vorteil liegt darin, dass die Farbe innen ist und außen eine Silikonschicht, so kann ich verschiedene Farben in der Box zusammentun, denn die färben nicht ab.
    Vorallem der Kostenfaktor ist enorm. Ich spare ja sonst nicht beim Tackle, aber ob ich 1€ oder 20cent pro Gufi ausgebe ist schon enorm :)
     

    Anhänge:

    • gufis.jpg
      gufis.jpg
      Dateigröße:
      859,9 KB
      Aufrufe:
      153
  8. imago71

    imago71 Gast

    @WoFisch, sehr coole sache. die sehen echt super aus, :respekt mit der kosten ersparnis geb ich dir recht, das bei wobbler auch so. farbverfälschungnen kenn ich von twistern das nervt. das hast du gut gelöst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Dezember 2012
    donak und WoFisch? gefällt das.
  9. farmer1980

    farmer1980 Angel Punk

    Registriert am:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    62
    Likes erhalten:
    82
    Ort:
    07551
    donak gefällt das.
  10. west

    west verkauft nix

    Registriert am:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    3.326
    Likes erhalten:
    6.355
    Ort:
    Baden
    Stimmt der Hecht im Video ist aus Hartschaum, steht bei mir im Regal und ist unverkäuflich.
    Der 125€ Hecht ist übrigens nicht von mir und höchstwahrscheinlich auch nicht aus Hartschaum.
     


  11. farmer1980

    farmer1980 Angel Punk

    Registriert am:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    62
    Likes erhalten:
    82
    Ort:
    07551
    ok dann echt respekt wenn du ihn modeliert und gebaut hast,
    aber sowas muss ins wasser kann man doch wieder bauen wenn er mal verloren geht ich weis da blutet ein is herz aber sowas muss einfach nur schwimmen und fangen.
    mal sehen wie meine werden aber bis dahin ist es noch ein langer weg.

    mfg Farmer
     
    donak gefällt das.
  12. imago71

    imago71 Gast

    hi leute, die 4 wobbler habe ich kurz vor weihnachten noch fertig bekommen. gestern die letzte lackschicht drauf gemacht.
     

    Anhänge:

    donak, Zank Frander und d@vid gefällt das.
  13. donak

    donak Kunstköderfetischist

    Registriert am:
    7. April 2012
    Beiträge:
    1.208
    Likes erhalten:
    1.622
    Ort:
    26180
    War gerade auch nochmal kurz im Keller, hab mir gestern im Baumarkt ein neues Spielzeug zugelegt und das musste ich eben kurzerhand ausprobieren.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Meine anderen Rohlinge sind noch im Firnisbad, die lege ich morgen zum trocknen raus. Jetzt werde ich mir erstmal ein paar Schablonen anfertigen.
     

    Anhänge:

  14. TeamBockwurst

    TeamBockwurst aka Dr.Esox

    Registriert am:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    1.973
    Likes erhalten:
    2.650
    Ort:
    0815
    ahoi,

    während meines gestrigen besuch´s bei toys´r´us fand ich folgende helferlein...der typ der mir die dinger näher brachte hätte wohl im handumdrehen einige wobbler gessägt und gedreht.

    coole teile zum erschwinglichen preis

    http://www.thecooltool.com/


    € nur mal so als "richtwert"...die stichsäge sägte locker leimholz, meine fingerkuppe jedoch nicht. wie das geht...keine ahnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2012
    donak gefällt das.
  15. Hechtmen71

    Hechtmen71 Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    22. März 2009
    Beiträge:
    679
    Likes erhalten:
    3.045
    Ort:
    84069
    Hallo,
    hab noch ein Stück Balsaholz gefunden, und gleich ein paar Rohlinge zu gesägt

    [​IMG]
     
    donak gefällt das.
  16. donak

    donak Kunstköderfetischist

    Registriert am:
    7. April 2012
    Beiträge:
    1.208
    Likes erhalten:
    1.622
    Ort:
    26180
    Hat da ein Händler die Produkte vorgestellt, im Toy's R Us?

    Wie kann man Holz sägen und Finger nicht? Hört sich aber interessant an.
     
  17. schweyer

    schweyer .

    Registriert am:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    2.045
    Likes erhalten:
    3.896
    Ort:
    Berlin, Germany
    Oszillation ist das Zauberwort:)
     
    TeamBockwurst gefällt das.
  18. donak

    donak Kunstköderfetischist

    Registriert am:
    7. April 2012
    Beiträge:
    1.208
    Likes erhalten:
    1.622
    Ort:
    26180
    @ Teambockwurst, war das das Playmat?

    @ Schweyer dann klär mich doch bitte mal auf, was ich mir unter dem Stichwort Oszillation vorstellen muss. Oszillieren bedeutet doch schwingen oder nicht?
    Da bei dem Playmat ja eine Stichsägevorrichtung ist, frage ich mich wieso man sich daran nicht die Finger absägen kann, sieht für mich aus wie ein norrmales Stichsägeblatt.
     
  19. schweyer

    schweyer .

    Registriert am:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    2.045
    Likes erhalten:
    3.896
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hallo donak,

    ich kenn das System nur von der "Fein-Multimaster", da gibts u.a. auch ein Sägeblatt dazu, welches sich nur oszillierend bewegt....also keine Drehbewegung. Unter Druck sägt es spielend Hölzer bis zur von der Werkzeugaufnahme vorgegebenen Maximalstärke von guten drei Zentimetern. Kommst Du mit den Fingern dran, verspürst Du allenfalls ein leichtes Kitzeln.
    Der Druck auf das zu bearbeitende Werkstück ist ausschlaggebend. Solltest Du Dir wider erwarten Deine Finger abtrennen wollen, ist dies mit entsprechendem Druck natürlich ebenso möglich:)

    Hier gibts noch nen Link dazu: http://www.fein.de/de_de/oszillieren/supercut-construction/fein-profi-set-innenausbau-holz-0206239/

    Die Tatsache, dass es funktioniert, dürfte reichen. Solltest Dich für die physikalischen Vorgänge interessieren, hilft bestimmt "google"......würde hier den Rahmen sprengen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2012
    TeamBockwurst und donak gefällt das.
  20. donak

    donak Kunstköderfetischist

    Registriert am:
    7. April 2012
    Beiträge:
    1.208
    Likes erhalten:
    1.622
    Ort:
    26180
    ^^ Danke Schweyer. Wieder was dazu gelernt.
     
    schweyer gefällt das.

Diese Seite empfehlen