Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Aquarium - Fische Aquarium mit heimischen Fischen.

Dieses Thema im Forum "- Aquarien und Gartenteiche" wurde erstellt von Bleikopf, 28. Oktober 2010.

  1. Bleikopf

    Bleikopf Allrounder

    Registriert am:
    12. Juni 2010
    Beiträge:
    697
    Likes erhalten:
    1.186
    Ort:
    81
    Servus. Bin absoluter Aquariumsneuling, doch überlege mir, auch mal eins zu holen. Deswegen wäre es nett, wenn man mir die für euch vllt. selbstverständlichen Fragen beantworten kann.
    Habe zu folgendem Anliegen nicht wirklich viel gefunden im Netz:

    Also ich will ein Aquarium mit i.d.R. ausschließlich heimischen Arten. Habe mir überlegt, paar Barsche und nen kleinen Aal einzusetzen, der ja deren Bestand durch Fressen ihrer Brut regulieren könnte. Was sagt ihr?
    Wie groß müsste das Aq. sein? Sind diese Fischarten realistisch (weil n Freund hat auch n Aal) . Was für Fischarten könnte ich noch ansiedeln? Gibt es heimische Fischarten in normalen Zoogeschäften (habe online nix gefunden) ?
    Was muss ich noch dabei beachten?

    Vielen Dank jetzt schon für alle die, die sich Zeit für meine vielen Fragen nehmen!!!
     
  2. Holtenser

    Holtenser Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    2.424
    Likes erhalten:
    3.995
    Ort:
    37079
    Hallo

    Du bräuchtest dafür ein grosses Kaltwasseraquarium mit guter Filterleistung. Unter 2 m Beckenlänge würde ich nicht empfehlen Barsche sind Schwarmfische wo man dann schon eine grössere Gruppe halten sollte Aale gar nicht halten.
    Geeigneten Bodengrund, Versteckmöglichkeiten ( Wurzeln Steine etc.) heimische Wasserpflanzen, geeignete Beleuchtung ( StandartAQ Beleuchtung passt hier nicht) und eine ausreichend gross dimensionierte Filteranlage.

    Kosten für die Erstausstattung gebraucht so ab 800 €. Einheimsche Fische bekomst du fast nur bei Fischzuchtbetrieben.

    Wie du siehst wäre das ein aquaristisch anspruchsvolles Projekt von dem ich einem Anfänger abraten würde. Steige lieber erst einmal kleiner ein und übe dich in Pflege eines AQ`s so merkst du auch recht schnell wie zeit und arbeitsaufwendig ein AQ eigentlich ist und ob du das auf Jahre hinweg möchtest.

    Gruss
    Olli
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010
    Jack the Knife, zottel und Bleikopf gefällt das.
  3. Brahma27

    Brahma27 Gast

    Hallo,
    also übers Aquarium selbst kann ich dir nichts sagen- da hab ich nicht mehr Ahnung als du. Hab aber in meinem Teich (Gartenteich) heimische Fische. Goldfische waren mir zu `normal`. Diese hole ich im Frühjahr immer bei einem Fischzüchter, welcher eben mit Satzfischzucht sein Geld verdient. Der hat mich auch immer über die Arten, welche zusammenpassen beraten. Auch die Fütterung- vorallem die Menge sind wichtig. Aber wie gesagt, wie es im Aquarium ist, kenn ich mich nicht aus.
    Gruß, Nils
     
    Holtenser und Bleikopf gefällt das.
  4. zottel

    zottel Webhamster

    Registriert am:
    7. März 2006
    Beiträge:
    1.493
    Likes erhalten:
    1.783
    Ort:
    12345
    Volle Zustimmung. Mein Text waere wohl aehnlich ausgefallen.

    regards
    Peter
     
    Holtenser und Bleikopf gefällt das.
  5. Flori999

    Flori999 Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    13. Juli 2010
    Beiträge:
    297
    Likes erhalten:
    76
    Ort:
    27356
    also ich hab mit 9 ein eigenes aqarium gekricht,
    denn als es sommer war hab ich immer einen kleinen kescher genommen und kleine stichlinge im fluss gefangen die ich
    reinpacken wollte deshalb hatt meine mutter sich mal schlaugefragt und siehe da
    meine schwester (20 und ausgezogen) hatte ein auf dem dachboden (40l) naja nicht viel
    meine oma hatt das auch mitgekricht und hat gesagt ich soll lieber normale Aqafische nehmen weil ich noch nicht entscheiden konnte bzw. mir das egal war hatt meine mutter lieber
    fische gekauft ;) nach einiger zeit wurden die fische immer mehr also hab ich mir ein 120l aqarium zum 11 geburtstag gewünscht

    hab es auch gekricht diesmal hab ich es aber anders gestaltet mit garnelen krebse antennenwelse usw. also viel aufwendiger...



    so und heute kümmer ich mich fast gar nicht mehr darum die fische essen die pflanzen der wels hat eine garnele getötet und es leben nur noch 4 welse 1 goldtrauermantel und 2 barben...

    was ich dir damit sagen will ist das ich ca. 100€ taschengelt und zusätlich weinachtsgeschenke + geburtstagsgeschenke nur für ein Aqa ausgegeben hab

    und jetzt fehlt mir das geld für angelausrüstung (naja einwenig)
    Bin 14 nur so als info zur geschichte
     
    Bleikopf gefällt das.
  6. dermichl

    dermichl Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    1.699
    Likes erhalten:
    1.625
    Ort:
    59320
  7. trizzy

    trizzy Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    7. August 2008
    Beiträge:
    300
    Likes erhalten:
    705
    Ort:
    65934
    Habe bei nem Kollegen mal nen Aal mit so nem Zackenkam auf den Rücken gesehn im Aquarium, glaube die gibt es im Fachhandel(bin mir aber nicht sicher woher er den hatte), aber unseren heimischen Aal, der doch sehr groß werden kann, sollte nicht im Auqarium gehalten werden. Stichlinge, Orfen und Kaulbarsche wären eher meine Wahl. Aber es gibt doch soviel schönere Zierfische :-)
     
  8. Lorenz89

    Lorenz89 .

    Registriert am:
    11. November 2007
    Beiträge:
    1.807
    Likes erhalten:
    2.269
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Salmtal, Germany
    Aland/Orfe wird aber auch groß...
    [​IMG]

    Auch die Goldform! Zu sehen in diversen Tierparks...Schwärmeweise +40cm hab ich schon gesehen.




    Wie du aber schon richtig erwähntest, gibts jedemenge passendes aus den (sub-)tropischen Bereichen oder woauchimmer...und der Kram ist auch beschaffbar! Fischbörsen (online), Aquarienmessen, Hobbyzüchter,...Es hilft auch entsprechende Leute anzusprechen, sich als erfahrener/leidenschaftlicher Aquarianer zu outen und dann wissen die vielleicht ne Bezugsquelle oder können was beschaffen.
     
  9. Omnilux

    Omnilux Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    1.260
    Likes erhalten:
    1.460
    Ort:
    01705
    ich habe ein 120 L Becken und Bitterlinge drin.Die sind äußert interessant beim Laichverhalten.Wichtig ist vorallem das das Wasser nicht zu warm wird.Um die 20 Grad ist optimal.Ich persönlich verzichte auch auf eine künstliche Beleuchtung.
     

Diese Seite empfehlen