Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Angeln mit DAV/DAFV Berlin/Brandeburg Gewässerkarte?Wo bekomme ich Info?

Dieses Thema im Forum "- Allgemeines" wurde erstellt von Heinrich Joachim, 9. Juni 2017.

  1. Heinrich Joachim

    Heinrich Joachim Petrijünger

    Registriert am:
    9. Juni 2017
    Beiträge:
    8
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    14469
    Seit gegrüßt,

    Ein freundliches Hallo angeknüpft an eine Frage.

    Einleitung
    Mein Bruder und ich haben schon früh geangelt damals mit dem so genannten Fischereischein B ( Jugendfischereischein ) damals auf dem Campingplatz ein gängiger Zeitvertreib. Man wurde älter, der Campingplatz wird nicht mehr besucht und somit das damalige Hobby nicht mehr so ausgeübt.

    Nun nach Jahren versuchen wir uns wieder in diese Hobby hinein, zu "fühlen" Stück für Stück Informationen zu sammeln, Es wurde mittlerweile ein Fischereischein A gemacht dann ein Jahr erfolglos geangelt ( jedes 2e Wochenende)
    Naja gut dafür kann ja keiner was.

    Die Eigentliche Frage
    Wir haben letztes Jahr uns eine Angelkarte für Berlin geholt gehabt ( beim Amt direkt) dieses mal sollte alles anders werden *hust* nun haben wir uns eine DAV / DAFV Jahreskarte für viel viel Geld gekauft Auch Berlin und Brandburg, leider fehlen uns da hinsichtlich die Informationen damit richtig umzugehen.

    Frage 1 : Wo finde ich eine Gewässerkarte damit ich weiß wo ich beim DAV Berlin,Brandburg Angeln darf und wo nicht, ich habe in letzter zeit Google verwendet und musste wohl feststellen das die Daten nicht aktuell sind, da ich diese mit diesem Forum mit unter abgeglichen habe.

    Beispiel
    [FONT=Roboto, Arial, sans-serif][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.870588235294118)]P12-109 Groß Glienicker See, der im Land Brandenburg gelegene Teil - Laut Info schon seit ende 2016 nicht mehr unter DAV[/COLOR][/FONT]
    [COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]P14-212 Havelkanal, von Hennigsdorf (Niederneuendorfer See) bis Schleuse Schönwalde - Steht hier im Forum gehört garnicht zum DAV?!

    Frage 2 :Auf der Berliner Angelkarte (man wird lachen) war hinten eine Tabelle aufgedruckt wo man den Fang hätte eintragen können, die Tabelle war logischerweise klein da man da eher nichts fängt
    [/COLOR]:biggrin:. Diese fehlt auf der DAV karte, vom Verkäufer gab es da keinerlei weitere Info wo ich die Fänge nun eintragen/nachtragen könnte, kann mir nicht vorstellen das ich da Fische aus dem Wasser ziehen kann/darf ohne diese eintragen zu müssen!

    Eventuell gibt es einige DAV Angler unter euch die sich mit der Materie auskennen, mit dem B schein war es Simpler habe mir damals einfach beim Campingplatz ne Tageskarte/Monatskarte geholt da er Pächter des See´s ist/war.

    Eventuell gehe ich die gesamte Sache komplett falsch an und ihr könnt mich aufklären!

    Was ich habe
    - Eine Waidgerechte Angelausrüstung
    - Angelschein A Aktuell
    - eine so genannte "Mitgliedskarte" für DAV /DAFV Berlin Brandenburg ( mir sagte man es sei halt die Angelkarte für alle DAV Gewässser in diesem Bereich)

    P.S habe mich auch schon an den DAV direkt gewendet bisher leider keinen Erfolg, auch habe ich mich nach einem Angelverein umgesehen der mir sicherlich helfen hätte können, auch da hält sich das Angebot leider in grenzen.

    MfG Heinrich Joachim
     
  2. Plötzenstipper24

    Plötzenstipper24 Inaktiver Account

    Registriert am:
    11. August 2008
    Beiträge:
    838
    Likes erhalten:
    656
  3. Flossenjäger

    Flossenjäger Allround-Angler

    Registriert am:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    2.051
    Likes erhalten:
    3.910
    Ort:
    XXXX
    Hallo Joachim;

    bin jetzt etwas irritiert. Zum einen Gibt es zwar den Fischereischein "B", der ist allerdings Personen vorbehalten, die eine Berufsausbildung als Fischer, eine fischereiwissenschaftliche Ausbildung durchlaufen oder mindestens 10 Jahre lang Erwerbsfischerei betrieben haben.

    Meintest du eventuell den Fischereischein "J", der für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren ohne abgelegte Anglerprüfung beantragt werden kann?

    Dann schreibst du, ihr hättet euch eine DAV/DAFV Jahreskarte für Berlin und Brandenburg gekauft. Soviel ich weiß gibt es eine solche Jahreskarte nicht, sondern nur Tages-, Wochen und Monatskarten. Nur Vereinsmitglieder erhalten eine Jahresangelberechtigung z.B. beim LAVB, d.h. du mußt dir einen Verein suchen um dort Mitglied zu sein bzw. du bist in einen Verein eingetreten, welcher auf deinem Mitglieder-Ausweis abgestempelt sein sollte.

    Kann ja sein, dass ich mit meiner Info falsch liege, dann bitte ich mal um Aufklärung.

    Gruß & Petri
     
    Heinrich Joachim gefällt das.
  4. Heinrich Joachim

    Heinrich Joachim Petrijünger

    Registriert am:
    9. Juni 2017
    Beiträge:
    8
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    14469
    Zum ersten Punkt ja kann sein das ich diese Verwechselt habe :biggrin: hatte diesen damals mit 13-14 Gemacht.

    Auf dem 2en Punkt, das war mehr oder weniger meine Hoffnung von euch mehr erfahren zu können, denn JA laut Internet, google und info Seiten was ich mich belesen habe soll das so sein, das es eigentlich für "nicht Mitglieder" nur Tageskarten oder Wochenendkarten geben soll. Naja dann steht aber auch wieder für "Vereinsmitglieder deren Verein im DAV ist, kosten die Jahreskarten NUR 35€ ich habe was mit 100€ gezahlt. Und ja zu ersten Antwort, eine Marke ist drin. Ich meine Beim Angelschein ist das die "Jährliche Steuermarke! diese habe ich Aktuelle da kann ich eigentlich nicht viel falsch machen.

    Bei der Angelkarte / Mitgliedskarte die mir vom Shop so verkauft wurde, ( habe explizit gefragt was ich haben muss und was nicht) meinte er, ich habe die teurere Marke ( für knapp 100€ ) genau deswegen weil ich in keinen Verein bin, es sei wohl nicht notwendig in einem zu sein so seine aussage habe eine Marke für 2017 mit Stempel " DAFC / DAV e.V ASV "

    Im Umkehrschluss bin ich genauso schlau wie vorher, die einen Sagen hü die anderen hot, selbst im inet steht meistens noch "angaben ohne Gewähr" dann lasst sie doch gleich weg xD das irritiert

    @Brassen-Verprassen
    also kann ich mich mehr oder weniger an diese Gewässerkarte halten? Ich war mir halt nicht so sicher, da ich die Seen meistens noch mal gegoogelt hatte und dann explizit mit unter stand das diese nicht mehr unter der Pacht des DAVs liegen sondern eines Vereines der dort ansässig sei, naja gut wenn dieser aber auch im DAV / LAVB drin ist erklärt sich das nur halb.

    - Jetzt vllt eine voll doofe frage DAV für Brandenburg ist das nun LAVB? oder ist das LAVB wieder eine eigenen Intuition? das mit diesen Vereinsnamen und DAV - DAFV und LAVB irritiert mich etwas gerade

    Aber ich danke vorerst für die Info ich mach mich mal weiter schlau eventuell hat noch wer paar einfälle

    MfG Heinrich
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2017
  5. Wassy

    Wassy Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    176
    Likes erhalten:
    254
    Ort:
    13
    Hallo Heinrich,

    Dav/DAFV/LAVB ist grob gesagt alles das gleiche. Auf der Berliner Karte müssten alle Gewässer draufstehen die du beangeln kannst und in Brandenburg hast du die Qual der Wahl. Es gibt das Gewässerverzeichnis in Buchform oder eben online auf der Seite vom Landesanglerverband Brandenburg. Die Berlin/Brandenburg Marke kostet inzwischen fast überall um die 100€ wenn man die Marken in Berlin kauft. Bei manchen "Vereinen" kann das auch ein bisschen preiswerter sein, aber nicht viel.

    Wenn du hier auf der Internetseite ein Gewässer suchst, dann steht auch da, ob es ein vom LAVB gepachtetes Gewässer ist. Das dürfte für dich ganz praktisch sein.

    @Brassen Verprassen
    Fangbeläge sollten stets bei Entnahme eines Fisches ausgefüllt und zum Jahresende zum Lavb geschickt werden. Es wird immer wieder darauf hingewiesen wie wichtig es ist, weil nur dann gut besetzt werden kann. Jeder weiß, dass es nicht stimmt, aber theoretisch geht der Gewässerwart ja davon aus, dass noch 90 Karpfen im Gewässer sind wenn 100 eingesetzt wurden, aber nur zehn Fangmeldungen eingehen.
    Ausserdem hatte ich erst unlängst einen Kontrolleur der sich sehr wichtig nahm und unter anderem meinen leeren Fangbeleg sehen wollte, da man den auch immer bei sich am Gewässer mitführen muss, also Vorsicht.
     
  6. Plötzenstipper24

    Plötzenstipper24 Inaktiver Account

    Registriert am:
    11. August 2008
    Beiträge:
    838
    Likes erhalten:
    656
    das mit den gewässern ist immer so eine sache. der angler muss sich schlau machen ob das gewässer noch zum dav gehört oder nicht. manche gewässer stehen noch in der karte drin, sind aber offiziell keine dav gewässer mehr.

    @Wassy

    da ich keine fische entnehme, ist dies für mich obsolet.
     
  7. Heinrich Joachim

    Heinrich Joachim Petrijünger

    Registriert am:
    9. Juni 2017
    Beiträge:
    8
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    14469

    Also Theoretisch so wie Praktisch kann ich eben alle Gewässer mit der DAV "Mitgliedskarte" beangeln bei denen eben DAV/DAVF und LAVB dran steht.

    Im Vordergrund steht ja mehr oder weniger eh sich Zeitnahe an einen Verein zu zu wenden, ich möchte nicht immer der Anfänger bleiben, selbst wenn ich bereits Erfahrung mit dem Angeln habe. Abgesehen davon lernt man ja nur vom "ausführen" und vom "lernen anderer" .

    Diese Fangbelege sind diese PDF Dokumente die man sich vermutlich dort runter laden und Ausdrucken kann?!

    MfG Heinrich J.S
     
  8. Plötzenstipper24

    Plötzenstipper24 Inaktiver Account

    Registriert am:
    11. August 2008
    Beiträge:
    838
    Likes erhalten:
    656
    korrekt!

    wo hast du überhaupt die marken her? normalerweise bekommt man diese nur wenn man im verein ist.
     
  9. Heinrich Joachim

    Heinrich Joachim Petrijünger

    Registriert am:
    9. Juni 2017
    Beiträge:
    8
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    14469
    Aus nem Angelgeschäft, also Prinzipiell ist es egal aus welchem ich/wir scheinen diese in jedem zu bekommen. Die geben einen das Heftchen mit Marke und das wars. Informiert hatten wir uns in einem Dorfgeschäft weil wir unterwegs waren, gekauft haben wir die nachher direkt in Berlin.

    Problem ist ich will hier auch keinen "an******en" ich wusste nicht das dies anscheinend eine ungängige Methode zu sein scheint, wusste halt nur das man Jahreskarten eig nur als Vereinsmitglied bekommt mehr nicht.

    MfG Heinrich
     
  10. CKeins

    CKeins Petrijünger

    Registriert am:
    2. Januar 2017
    Beiträge:
    20
    Likes erhalten:
    49
    Ort:
    12049
    Ich nehme mal an, dass er ohne es zu wissen Mitglied in einem Verein geworden ist. Ich hab mir meine Jahreskarte für Brandenburg auch im Berliner Angelgeschäft meines Vertrauens geholt. Offiziell verkauft die aber eben nicht der Laden. Zufällig ist nur der Mensch hinter der Theke auch im lokalen Angelverein und nimmt mündlich den Aufnahmeantrag entgegen, stimmt diesem zu und knöpft dir den Jahresbeitrag ab. Danach ist man quasi stilles Mitglied, das leider nie beim sonstigen Vereinsleben mitmacht.
     


  11. Plötzenstipper24

    Plötzenstipper24 Inaktiver Account

    Registriert am:
    11. August 2008
    Beiträge:
    838
    Likes erhalten:
    656
    können andere hier aus dem forum auch diese praxis bestätigen?
    würe mir ganz gelegen kommen, da ich keinen bock auf einen verein habe..
     
  12. FM Henry

    FM Henry Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    8. November 2004
    Beiträge:
    1.992
    Likes erhalten:
    11.728
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Berlin, Germany

    Ja, ist übliche Vorgehensweise in den Angelläden und wird tolleriert.

    Gruß Hery
     
  13. Flossenjäger

    Flossenjäger Allround-Angler

    Registriert am:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    2.051
    Likes erhalten:
    3.910
    Ort:
    XXXX
    Du kannst z.B. hier bei Flori ganz offiziell DAV-Mitglied werden. Allerdings sagt man dir da auch, wie der Verein mit Namen heißt und wo er seinen Sitz hat. Was du zahlst und ob es teurer als woanders ist, kann ich nicht beurteilen. Ansonsten würde ich immer hinterfragen, bevor ich in irgend einen Verein eintrete und Beiträge zahle.
     
  14. Plötzenstipper24

    Plötzenstipper24 Inaktiver Account

    Registriert am:
    11. August 2008
    Beiträge:
    838
    Likes erhalten:
    656
    Danke ;-) erspart man sich unnötige arbeitsstunden.
     
  15. Chris88

    Chris88 Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    6. Juni 2011
    Beiträge:
    848
    Likes erhalten:
    574
    Ort:
    Berlin, Germany
    Berliner Angelservice bin ich Mitglied...da ist das genau so.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  16. jimminy32

    jimminy32 Friedfischjäger

    Registriert am:
    25. Mai 2013
    Beiträge:
    1.067
    Likes erhalten:
    666
    Ort:
    13439
    Ja bin auch über mein Angelhändler stilles Mitglied in seinem Verein . Ist ganz Praktisch , man zahlt keine Vereinsgebühren und brauch keinen Arbeitsdienst zu leisten und bekommt dafür die Marken des DAFV/LAVB Berlin-Brandenburg als Jahresmarke in sein Heftchen geklebt .

    MfG
     
  17. Heinrich Joachim

    Heinrich Joachim Petrijünger

    Registriert am:
    9. Juni 2017
    Beiträge:
    8
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    14469

    Sagen wir so, bis eben wusste ich nicht mal das ich einen Verein beigetreten sein soll *lacht* , ich hätte mit dem Vereinsleben nicht so ein problem, leider gibts nicht viele die mich so ansprechen, aber andersherum würde es ja bedeuten wenn ich nun einen Verein versuche beizutreten würden die ja mitbekommen das ich bereits einen beiwohne oder nicht?


    MfG Heinrich
     
  18. jimminy32

    jimminy32 Friedfischjäger

    Registriert am:
    25. Mai 2013
    Beiträge:
    1.067
    Likes erhalten:
    666
    Ort:
    13439
    Nicht Unbedingt . Denn du zahlst ja wie gesagt keine Vereinsbeiträge und richtig beigetreten bist du ja nicht weil es keinen Vertrag gibt . Die Händler machen das nur weil sie sonst Ärger mit dem DAFV bzw dem LAV bekommen könnten . Alle wissen das , aber keiner sagt was . Du kannst also ganz normal einem Verein beitreten , wenn du es denn möchtest . Dann bekommst du sämtliche Marken von dort .

    MfG
     

Diese Seite empfehlen