Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Angeln an der Spree?

Dieses Thema im Forum "Gewässerdiskussion und Gewässersuche allgemein im " wurde erstellt von Matti K, 16. Juli 2009.

  1. Matti K

    Matti K Petrijünger

    Registriert am:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    94
    Likes erhalten:
    91
    Ort:
    15712
    Hallo Leute,

    ich hab mir jetzt die Karte für die Spree von Spreeau bis Erkner geholt. Kann mir einer Tips geben wo ich bei Mönchwinkel oder so gut ans Wasser komme?

    Wie siehts dort mit den Fischbeständen aus?

    Vielen Dank schonmal für Eure Tips.

    Gruß Matti
     
  2. Fuerstenwalder

    Fuerstenwalder gesperrt

    Registriert am:
    6. März 2008
    Beiträge:
    2.621
    Likes erhalten:
    2.227
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hallo Matti, das Beste ist immer selber hinfahren und sich ein Bild machen. Zumal die Müggelspree je nach Wasserbedarf des Oder-Spree-Kanals mal mehr, mal weniger Wasser führt.
    Gruß Dirk
     
    Matti K und Fliege 2 gefällt das.
  3. Fliege 2

    Fliege 2 Fliegenfischer

    Registriert am:
    29. März 2007
    Beiträge:
    2.779
    Likes erhalten:
    5.803
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hallo Matti,

    so wie es Micha schon geschrieben hat, ist es am besten. Da Du dieses wunderschöne Gewässer praktisch direkt vor deiner Haustür hast, macht es Sinn, sich selber "gute Angelstellen" zu suchen. Ansonsten, google.maps.

    Die Spree muss man sich "erarbeiten". Bei mir hat es 2 Jahre gedauert. Das Fischen dort kann recht anstrengend sein. Was willst Du denn eigentlich angeln?

    Zum Fischbestand kann ich persönlich nur sagen, das (fast) alles drinn ist. Du musst nur hartnäckig sein. Ich selber habe es schon erlebt, das ich in 90 Minuten 3 schöne Hechte am Haken hatte, andererseits gab es lange Abschnitte, in denen ich nichts gefangen habe.



    Gruß, Fliege 2
     
    Matti K und Eberhard Schulte gefällt das.
  4. Matti K

    Matti K Petrijünger

    Registriert am:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    94
    Likes erhalten:
    91
    Ort:
    15712
    Hi,

    ich habe gehört das es in der Spree wohl einen guten Welsbestand gibt. Zum anderen möchte ich auf Hecht gehen. 1x hab ich mich schon in die Spur gemacht... bei Neuzittau. Da sah es nicht schlecht aus.

    Na ich werd dann mal die Digi und ne Hechtausrüstung schnappen und mal die Strecke begutachten und mich durchkämpfen... Fotos und Bericht stell ich dann ein.

    Habt ihr vielleicht nen Tip welche Köder gut wären? Eher Wobler oder eher Gufis (wg. der Strömung)?

    Gruß Matti
     
  5. Matti K

    Matti K Petrijünger

    Registriert am:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    94
    Likes erhalten:
    91
    Ort:
    15712
    passt auf wo ihr die Angelkarten holt...

    Hier kommt mein erster "echter" Erfahrungsbericht... leider noch nicht so positiv...

    Gestern hab ich meine Fliegenrute und Streamer geschnappt und wollte die Spree erkunden. Über maps.google habe ich mich grob informiert. Also nach Feierabend ab ins Auto und los...

    Es ging über Latzwall - Spreeau - Sieverslake - Freienbrink - Jägerbude - Neu Mönchwinkel. Also eine ordentliche Strecke... Leider ist diese Seite der Spree fest in "Bauernhand". Fast alle Wege sind mit Schranken versehen bzw. in den Orten verbaut. In Jägerbude sah es dann kurz vor der Autobahn besser aus.

    Auf meinem Rückweg sah ich dann endlich mal einen Menschen im Vorgarten... Also in die Klötzer... Ausm Auto und fragen... Es war ein Angler. Glück gehabt.

    Die beschriebene Seite ist wohl kaum zugänglich. Bis auf einige wenige Stellen und diese sind meistens das komplette WE durch besetzt. Da ich am Samstag an der Spree mein Glück versuchen will, werde ich also mal die andere Seite (Hartmannsdorf) abfahren (Bericht kommt dann).

    Jetzt kommts:

    Meine Angelkarte hab ich in Gosen beim Fischer geholt... 45 € fürs Jahr. Eine ähnliche Karte (die Strecke ist dann etwas kürzer) gibt es in der Forellenanlage "Kleiner Wall" in Grünheide bereits für 10 €. Wer nur an der Spree angeln möchte sollte also lieber dort seine Karte holen (mach ich nächstes Jahr jedenfalls so).

    So das wars erstmal... News vom WE mit Fotos folgen dann noch...

    Gruß Matti
     
    ckaruso und carphunter25 gefällt das.
  6. Jugendfischer

    Jugendfischer Aal-Hunter

    Registriert am:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    50
    Likes erhalten:
    31
    Ort:
    15366
    So weit ich weis

    Hi Matti

    Also wie man von dort an die Spree kommt weis ich jetzt nicht genau aber ich weis wie es dort mit dem Fischbestand aussieht.So weit ich weis Laufen dort am Tag die Barben sehr gut und Hechte.Barsche und Plötzen usw. fängt man dort auch allemale.Dennoch habe ich gehört das man dort in der Nacht sehr gut Aale und Zander fangen kann.


    Mit freundlichen Grüßen
    Jugendfischer
     
    Matti K gefällt das.
  7. Mcfly1602

    Mcfly1602 Hardstyle Angler

    Registriert am:
    20. April 2013
    Beiträge:
    188
    Likes erhalten:
    41
    Ort:
    Leipzig, Germany
    In der Spree sind bis zu 27 Fischarten, darunter Karpfen, Aal, Güster, Blei, Plötze, Zander, Goldfische, Giebel, Hecht usw.

    Jens Puchmüller vom Berliner Fischereiamt vermutet, dass diese fremden Arten einst von Fischfarmen zur gewerblichen Züchtung nach Europa importiert worden sind: "Von dort hat sich wohl der eine oder andere Fisch in der Spree verirrt
     
  8. THOMAS BRAUN

    THOMAS BRAUN Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    28. Juli 2014
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    10245
    THOBRA66

    Hallo ich bin neu hier. Habe nun zu meiner DAV Berliner-Marke doch noch die DAV Brandenburg-Marke geholt. Was ich nun wissen möchte, kann ich mit diesen DAV-Marken in Neu Hartmannsdorf (Nähe Spreenhagen) zwischen Spreeau und Latzwall, also genau an der Neu Hartmannsdorfer Strasse (L23) an der Spree angeln? Oder brauch man schon wieder irgendwelche Zusatzscheine? Google schon seit zwei Abende rum und finde nichts genaues, also wenn es DAV-Gewässer sein sollte kann ich dort doch angeln.
     
  9. andylein

    andylein Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    13. August 2004
    Beiträge:
    104
    Likes erhalten:
    72
    Ort:
    Berlin, Germany
    vielleicht hilt dir das weiter? mit einer strassenkarte von brandenburg wirst du die DAV-Gewässer finden.
    http://www.anglerneuigkeiten.de/2012-01/verbandsvertragsgewasser-des-lav-brandenburg-2012/
     

Diese Seite empfehlen